
Eine (totale) Ordnung auf einer Menge liefert eine Anordnung der Elemente in einer bestimmten Reihenfolge, zum Beispiel die Anordnung der Buchstaben A bis Z im lateinischen Alphabet. Die Reihenfolge der Buchstaben ist willkürlich festgelegt, und jede andere Reihenfolge wäre ebenfalls eine Ordnung. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordnungsrelation

Ordnungsrelation, Ordnung, Mengenlehre: eine zweistellige Relation, die reflexiv beziehungsweise antireflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist; sie wird als Ordnungsrelation 1. Art (z. B. die Kleiner-gleich-Relation ↰¤ ) beziehungsweise Ordnungsrelation 2. Art (z. B. die Kleinerrelation &...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.