[Neuseeland] - Oban ist der Hauptort auf der neuseeländischen Insel Stewart Island, der südlichsten bewohnten Insel Neuseelands. Administrativ gehört er zur Region Southland. Oban liegt an der Bucht Half Moon Bay (manchmal wird die Bezeichnung der Bucht als Synonym für den Ortsnamen verwendet). Der Ort wurde nach Oban i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oban_(Neuseeland)
[Schottland] - Oban ist eine Stadt mit etwa 8.140 Einwohnern (Schätzung 2004) in Argyll and Bute an der Westküste Schottlands. Sie liegt in einer Bucht, der die kleine Insel Kerrera vorgelagert ist, so dass Oban sich durch eine sehr geschützte Lage auszeichnet. Der Ort war bis ins 19. Jahrhundert hinein ein kleines Fisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oban_(Schottland)
[Whiskybrennerei] - Oban ist eine Whiskybrennerei in Oban, Argyll, Schottland, Großbritannien. Sie gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers), der Whisky wird als Teil der Classic-Malts-Serie des Konzerns vermarktet. ==Geschichte== Die Brennerei wurde 1794 durch die Brüder John und Hugh Stevenson ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oban_(Whiskybrennerei)

Die Destillerie Oban liegt weit entfernt von allen anderen Whisky-Brennereien an der Westküste Schottlands. Sie wurde 1794 gegründet und zählt damit zu den ältesten noch arbeitenden Destillerien überhaupt. Da die Firma direkt am Meer liegt, wird der Whisky während seiner Reifezeit vom Atlantik-Wetter beeinflußt ...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/?p=glossar

Die Destillerie Oban liegt weit entfernt von allen anderen Whisky-Brennereien an der Westküste Schottlands. Sie wurde 1794 gegründet und zählt damit zu den ältesten noch arbeitenden Destillerien überhaupt. Da die Firma direkt am Meer liegt, wird der Whisky während seiner Reifezeit vom Atlantik-Wetter beeinflußt ...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/O0.shtml

Kostbare japanische Goldstücke im Wert von 10 Rio Gold, die in ovaler Form seit der Tensho-Ära (1572-1592) ausgegeben wurden. Sie werden in sieben verschiedene Typen unterteilt, die nach den Epochen des Shogunats bezeichnet sind: Die beiden Tensho-Typen werden nach der diamantförmigen bzw. runden Form der Stempel unterschieden. Es fo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kostbare japanische Goldstücke im Wert von 10 Rio Gold, die in ovaler Form seit der Tensho-Ära (1572-1592) ausgegeben wurden. Sie werden in sieben verschiedene Typen unterteilt, die nach den Epochen des Shogunats bezeichnet sind: Die beiden Tensho-Typen werden nach der diamantförmigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

- Oban (Obany, Ohoban), in Japan die größte Goldmünze, eine Goldsilberlegierung; 1) Kioho-O., Ã Â 10 Rio = 329,8773 Mk.; 2) Schin-O., Ã Â 10 Rio = 122,4487 Mk.; 3) Tempo Gori-O., Ã Â 5 Rio = 80,6019 Mk.
- Oban (spr. ohben), Stadt in der schott. Grafschaft Argyll, an einer Bai des Loch Linnhe, Hauptquartier der Touristen im ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.