
Eine Nona ist Nona ist der Name folgender Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nona
[Titularbistum] - Nona ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der Stadt Nin, die sich in der römischen Provinz Dalmatia Inferior befindet. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Split an. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nona_(Titularbistum)

(lat. [F.] Neunte) ist eine im Frühmittelalter kurzzeitig bestehende Abgabe des Zehntels der Erträge neben dem Zehent.Kroeschell, DRG 2; Kotte, R., Studien zum Einfluss des Alten Testamentes, 2. A. 1970, 57
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Nach der römischen Geburtsgöttin Nona.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/n-frau

Nona, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch nŠÂna »die Neunte« oder zu NŠÂna, der Göttin, die die Geburt beschützte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

N
ona
En: nona Encephalitis-lethargica-Epidemie 1889/90 in Italien (nona = 9).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine der drei Parzen (Parcae, fatae, Moirai) Nona, Morta, Decuma. Sie spinnt den Lebensfaden (Klotho).
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

eine Gefährtin Berlinds in Meerbeke, wird von der Legende als Nichte Berlinds bezeichnet. Nach einem Leben der Entsagung starb Nona in der Mitte des 8. Jh.s. Ihre Reliquien werden in der Peterskirche zu Meerbeke verehrt.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Nonna) griechische Ikone Nona war die Frau von Gregor von Nazianz dem Älteren, den sie zum Christentum bekehrte, und die Mutter von Gregor von Nazianz dem Jüngeren, und des Cäsarius von Nazianz sowie von Gorgonia. Nach dem Tod ihres Mannes trat sie in ein => Basilianer-Kloster ein.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nona.html

Vorname. Namenstag: 03.02. latein; die Neunte
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen44.htm

Vorname. latein; engl., schwed. und spanischer Vorname
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen44.htm

Nona (lat.), die neunte Stunde des Tags, in der römisch-katholischen Kirche die Zeit von 2 oder 3 Uhr nachmittags bis zur Vesper (s. Horae canonicae).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römische Geburtsgöttin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nona
Keine exakte Übereinkunft gefunden.