
Die Neuraltherapie ist ein wissenschaftlich nicht anerkanntes Verfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin zur Behandlung von Krankheiten. Dabei soll durch Anwendung eines Lokalanästhetikums das vegetative Nervensystem beeinflusst werden und im Gegensatz zu wissenschaftlich anerkannten Lokalanästhesieverfahren Fernwirkungen entfalten. Bisher ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuraltherapie

Ein von Ferdinand Huneke aus der Segmenttherapie entwickeltes Verfahren, durch Injektion eines Lokalanästhetikums an ein Störfeld über ein Sekundenphänomen die sofortige Heilung der Beschwerden herbeizuführen. Nach Huneke kann jede chronische Krankheit störfeldbedingt s...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Neuraltherapie, von dem Mediziner F. Huneke (* 1891, † Â 1960) eingeführte, inzwischen nur teilweise anerkannte medizinische Heilmethode, die das Nervensystem in den Vordergrund jedes krankhaften Prozesses stellt. Durch Injektion eines örtlichen Betäubungsmittels in hypothetische »Störfelde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neural/therapie
En: neural therapy (Huneke 1925) Methode, die durch gezielte †“ i.c., i.m., i.v., i.a., periartikuläre, perineurale etc. †“ Injektion von Lokalanästhetika im 'Störfeld' wieder normale physikal. Bedingungen herstellen ('Entblockierung') u. den Heilungstendenzen u. weiterer Therapie den Weg frei machen will; i.w.S. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei dieser Heilmethode können mittels gezielter Injektionen des Anästhetikums Procain so genannte Störfelder des menschlichen Körpers ausgeschaltet werden. Die Ursache verschiedener Krankheitsbilder geht laut der Neuraltherapie auf andere, zum Teil fern von dem eigentlichen Symptom liegende körpereigene Strukturen zurück, die als Störfelder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Methode, bei der gezielt Lokalanästhetika (Medikamente zur örtlichen Betäubung) eingesetzt werden: z. B. bei schmerzhaften...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die Neuraltherapie nach Ferdinand und Walter Huneke nutzt ein lokal wirksames Schmerzmittel, um Störfelder wie z.B. Narben zu behandeln. Die therapeutische Wirkung setzt nicht nur lokal sondern auch an anderen Körperpartien ein, die über Nervenbahnen mit den Behandlungspunkten verbunden sind. Die Neuraltherapie kann bei Schmerzen (Neuralgien) od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Bei der Neuraltherapie geht man davon aus, dass es eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen Störfeldern und schmerzenden Organen gibt. Störfelder können zum Beispiel Narben oder kranke Zähne sein. Da die Störfelder selbst meist frei von Schmerzen sind, kann es schwierig sein, diese herauszufinden. Ein erfahrener Arzt oder Homöopath kann mit e...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/neuraltherapie.html

Verfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin; Dabei soll durch gezielte Anwendung eines Lokalanästhetikums das vegetative Nervensystem beeinflusst werden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Die Neuraltherapie basiert auf der Überzeugung, dass die Symptome verschiedener Krankheiten durch Störfelder im Körper ausgelöst werden. Dabei kann es sich um Narben, Brüche, chronische Entzündungen oder Verletzungen handeln, die weit weg von der Stelle sein können, an der die eigentlichen Beschwerden auftreten. Diese Blockaden müssen aufge...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/N-Neuraltherapie.h

1925 von F. und W. Huneke entwickeltes Behandlungsverfahren durch die gezielte Einspritzung örtlich wirksamer Schmerzmittel (Lokalanästhetika wie Lidocain oder Procain), mit der die krank machende Wirkung sog. Störfelder (z. B. Narben) aufgehoben werden soll. Die Neuraltherapie basiert auf der Annahme, dass ein Störfeld eine Überr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuraltherapie

engl.: neural therapy; umstrittene, von Huneke 1925 eingeführte, Behandlungsmethode zur Beseitigung von sog. 'Störfeldern' im Körper. Sie ist eine Form der Regulationstherapie und will entgleiste körperliche Regelvorgänge auf verschiedene physiologische Ebenen normalisieren. Insbesondere sollen chronisch belastete übergeordnete Faktoren ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_N.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.