
Der Ausdruck Mörser (v. lat. mortari, „zermalmen“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mörser
[Geschütz] - Der Mörser ist ein Steilfeuergeschütz. Mörser werden bei Artillerie und Marine eingesetzt. Bei den ersten Mörsertypen lag die Rohrlänge etwa bei dem Dreifachen des Kaliberdurchmessers. Spätere Ausführungen hatten Rohrlängen bis zum 12- bis 18-fachen des Kalibers. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mörser_(Geschütz)
[Werkzeug] - Mörser sind becherartige Gefäße aus Porzellan, Achat, Korund, Marmor, Granit, Serpentinit, Melamin, Bronze, Eisen, Holz oder ähnlichen Materialien. Sie dienen seit der vorgeschichtlichen Zeit in Verbindung mit einem Stößel (Pistill) zum Zerkleinern von Pflanzenteilen und pulveriger Substanzen (Farben, Pig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mörser_(Werkzeug)

Mörser Chemie, Pharmazie: schüsselförmige Reibschale aus Hartporzellan, Achat, Metall mit keulenförmigem Stab (Stößel, Pistill) zum Zerkleinern von harten Stoffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mörser Waffentechnik: Bezeichnung für eine früher übliche Geschützart (Geschütze), heute häufig auch für Granatwerfer verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mörser (mhd. morsaere, morsel-, mürselstein, auch: rib-scherbe; v. lat. mortuarium = Gefäß [für die Herstellung von Mörtel]; lat. auch pila). 'Schalenförmiges Gefäß zum Zerkleinern und Zerstoßen harter Stoffe' in unterschiedlichsten Größen, gefertigt aus Hartholz, Stein, Metall (Bronze) oder Elfenbe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mörser , Gefäß, worin mittels einer Keule allerlei Gegenstände zerstoßen und zerrieben werden. Die größten M. bestehen aus Eisen und sind oft mit Vorrichtungen versehen, durch welche die schwere Mörserkeule nach jedem Stoß automatisch wieder in die Höhe gezogen wird, so daß dem Arbeiter nur das Herabziehen der Keule obliegt. Kleinere M. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Chemie) ein schalenförmiges Gefäß aus Porzellan, Glas, Achat oder Metall, in dem mit einem Stößel (Pistill) Stoffe fein gestoßen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moerser-chemie
(Waffen) ein Geschütz; ursprünglich gleichbedeutend mit Bombarde. Später war der Mörser ein schweres Steilfeuergeschütz mit Kalibern von 21 cm aufwärts; er schoss mit Erhöhungen über 45 °. In der Bundeswehr ist Mörser ein Granatwerfer des 2. Weltkriegs, die leichte (Kaliber 81 mm) oder schwere (120 m...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moerser-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.