
Mucker , allgemeiner Spottname für die Anhänger einer ungesunden und exklusiven Frömmigkeit. Der Name ist vielleicht schon ältern Ursprungs, ward aber jedenfalls erst populär, seitdem er in Königsberg den Anhängern Joh. Heinrich Schönherrs beigelegt worden war. S. Ebel 2). Vgl. Schnaase, Offener Brief an Herrn Blech (Danzig 1882).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

"mucker sein" - etwas sehr dringend haben oder erreichen wollen; auch bezogen auf personale Bedürfnisse ("De Tüppe da inne Ecke pillert, wie wenner ganz mucker auf dich sein tut.")
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/mucker.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.