
Mimus der, griechisch Mimos, Mime, Schauspieler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mimus der, griechisch Mimos, antike Form der improvisierten Darstellung komischer Alltagsszenen mit Gebärde, Tanz und Gesang. Entwickelte sich neben der antiken Komödie als eigene komische Gattung; gespielt wurde ohne Maske und Kothurn, mit männlichen und weiblichen Darstellern, häufig auf Jahrmärkt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mimus (lat.; v. grch. mimos = Nachahmer) wurde in der antiken Theatertradition ein Darsteller derb-karikierender, realistischer Possen genannt. Er agierte ohne Maske. In der Spätantike wurden Mimen von der Kirche angeprangert und bekämpft, weil sie zu der weltverachtenden, endzeitlichen Stimmung der...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mimus , Vogel, s. v. w. Spottdrossel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Antike ursprünglich die improvisierte Darstellung von derb realistischen Alltagsszenen ohne Maske und Bühnenausstattung. Der Mimus wurde später von den Griechen und den Römern, literarisch geformt, zur klassischen Form des Lustspiels aus dem Alltagsleben; besonders bei den Römern und als Intermezzo im Theater beliebt. Der römische Mimu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mimus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.