
Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten. Neben der oft ausschließlich damit assoziierten Marschmusik umfasst Militärmusik aber auch feierliche Musik mit durchaus auch religiösem Charakter (Choräle), Marschgesänge sowie Unterhaltungs- und Tanzmusik. Auch die Aufführung klassischer Werke aus allen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärmusik

Militärkapelle auf dem Flughafen Rostock-Laage vor einem Eurofighter (2003) Die im militärischen Bereich verwendete Musik entwickelte sich aus einer bloßen Signalmusik zu einem eigenständigen Bereich der Musik, der besonders im 19. Jahrhundert große Bedeutung hatte. Denn erst durch die Auftritt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Militärmusik (Kriegsmusik, Feldmusik), das den Regimentern der modernen Heere beigegebene Orchester, dessen Zweck ist, bei Märschen, Paraden etc. die Bewegung der Truppe zu regeln und ihr erhöhte Elastizität zu geben sowie auch wohl im Gefecht den Mut anzufeuern. Man unterscheidet die Infanterie- (Janitscharen-) Musikkorps von der Hornmusik der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

für das Militärleben bestimmte Musik, bei Märschen und Paraden von Militärkapellen ausgeführt. Sie diente in früheren Zeiten der Anfeuerung zum Kampf und hat ihre geschichtlichen Vorgänger in den Tuba- und Tibiabläsern der Römer, in den späteren Signalbläsern, Spielleuten (Trommler und Pfeifer), Hof- und Feldtrompetern; wichtigstes Instr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/militaermusik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.