
Möglichkeit ist die Realisierbarkeit eines Gegenstands, Vorgangs oder Zustandes, im praktischen oder theoretischen Sinne. == Grundlagen == Dem Sein werden drei Grundbestimmungen zugeschrieben, das Wirkliche, das Notwendige und das Mögliche. Diese Frage beschäftigt die Philosophie seit der Antike und in allen Kulturen. == Bedeutungsanalyse ==
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Möglichkeit

Bestehender Spielraum einer Handlung innerhalb des umgebenden Handlungsspielraums.
Gefunden auf
https://www.computec.ch/projekte/tractatus/?s=begriffe

Möglichkeit, Philosophie: eine der Modalitäten neben »Wirklichkeit« und »Notwendigkeit«; 1) logisch möglich ist das, was widerspruchsfrei gedacht werden kann, 2) ontologisch möglich ist das, was sich unter bestimmten Voraussetzungen realisiert (das sachhaft Mögliche).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Möglichkeit. Die innere Möglichkeit der Dinge setzt etwas Existierendes (Wirkliches) voraus. Ohne ein solches gäbe es kein Material zum Denkbaren, Möglichen, dieses selbst fiele hinweg (vgl. Sein). Unmöglich ist, 'was in sich selbst widersprechend ist'. 'Diese Unmöglichkeit beruht lediglich auf logi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33025.html

die Modalität, nach der etwas sein kann, im Gegensatz zu den Modalitäten der Wirklichkeit und der Notwendigkeit. Möglichkeit heißt einerseits das formal Mögliche, d. h. das, was denkbar ist, keinen Widerspruch in sich enthält, andererseits das, was unter bestimmten Bedingungen wirklich werden kann, das real Mögliche. Letzteres entspri...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moeglichkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.