
Ordnungszahl 71. Symbol: Lu relative Atommasse 174,967 Dichte [g/cm3] 9,84. Schmelzpunkt: [°C] 1656 Siedepunkt [°C] 3330 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,426 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/lu.htm

Das Element wurde 1907 nahezu zeitgleich aber unabhängig voneinander von Georges Urbain, Carl Auer von Welsbach und Charles James entdeckt. Obwohl 1909 entschieden wurde, dass Urbain die Entdeckung zusteht und damit auch der von ihm vorgeschlagene Name Lutetium festgelegt wurde, war besonders im deutschsprachigen Raum die von Carl Auer von Welsba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutetium
[Geologie] - Das Lutetium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Lutet) ist in der Erdgeschichte die zweite chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen). Die Stufe umfasst in absoluten Zahlen (geochronologisch) den Zeitraum von etwa {EZA:Beginn|Lutetium} bis {EZA:Ende|Lutetium} Millionen Jahre. Es folgt auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutetium_(Geologie)

Lutetium (chemisches Symbol: Lu) Ordnungszahl71 relative Atommasse174,967 Häufigkeit in der Erdrinde8 · 10<sup>-5</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>175</sup>Lu (97,41 %), <sup>176</sup>Lu (2,59 %) bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lutetium , chemisches Symbol Lu, Metall aus der Gruppe der Lanthanoide, Ordnungszahl 71, relative Atommasse 174,967, Dichte (bei 20 °C) 9,841 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 1 653 °C, Siedepunkt 3 393 °C. - Lutetium kommt als Begleitsubstanz in mehreren Mineralen, u. a. im Gadolinit und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: Lu . Ordungszahl: 71 Lanthanoide (Lanthanoide) . Namensbedeutung: Lutetia (lat.): alter Name für Paris (engl.: lutetium). Lutetium wurde von dem französischen Chemiker Georges Urbain und dem deutschen Auer von Welsbach unabhängig voneinander in einer Ytterbium-Probe im Jahre...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele071.htm

chemisches Zeichen Lu, Element aus der Gruppe der Lanthanoide ; silberweißes Schwermetall mit der relativen Atommasse 174,967, Ordnungszahl 71. – Lutetium wurde bis 1949 in Deutschland Cassiopeium genannt; Verwendung als Katalysator in der Erdölindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lutetium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.