Leib Ergebnisse

Suchen

Leib

Leib Logo #42000 Als Leib bezeichnet man in Philosophie und Theologie den lebendigen Körper von Menschen oder Tieren. Mit der Rede vom Leib im Unterschied zum Körper kann entweder eine besondere Steigerung des Körperlichen im metaphysischen Sinne (Theologie) oder Aspekte wie eine Selbstreferenz des Körpers auf den Körper gemeint sein (Philosophie). == Theolog...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leib

Leib

Leib Logo #42000[Begriffsklärung] - Leib steht für: Leib ist der Vorname folgender Personen: Leib ist der Familienname folgender Personen: LEIB steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leib_(Begriffsklärung)

Leib

Leib Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Leib, des -es, plur. die -er, Diminut. das Leibchen, Oberd. Leiblein. 1 Eigentlich, eine zusammen hangende, den innern Theilen noch mit einander verbundene Masse von unbestimmter Größe und Gestalt; in welcher ersten, im Hochdeutschen veralteten Bedeutung es zu dem Geschlechte der Wörte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_983

Leib

Leib Logo #42076In der Bibel meint Leib die äußere Erscheinung, den Körper mit seinen Teilen und Gliedern »Sorgt euch nicht...um euren Leib und darum, dass ihr etwas anzuziehen habt« (Mt 6,25). Aber bei den Semiten - und daher auch in der Bibel- ist der Leib nicht isoliert zu sehen, er ist (gleichermaßen stellver...
Gefunden auf https://relilex.de/

Leib

Leib Logo #42230menschlicher. Jenes Wesensglied, durch das der Mensch in lebendigen Kontakt mit der irdisch-sinnlichen Welt tritt (vgl. in GA 9 das Kapitel Die leibliche Wesenheit des Menschen). Wenn man vom Leib spricht, meint man in der Regel nicht bloss den physischen Körper, denn der vom Leben verlassene Körper ist der Leichnam, sondern man meint den lebendi...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=14

Leib

Leib Logo #40186»Jeh mir vom Leibe!«, laß mich in Ruhe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Leib

Leib Logo #42134Leib, Familiennamenforschung: 1) durch Entrundung aus dem alten deutschen Rufnamen Liubo (liob) hervorgegangener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch lÄ«p »Leben, Leib, Körper«. 3) Berufsübername zu mittelhochdeutsch leip »das geformte und ganze Brot, Brotlaib« für ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leib

Leib Logo #42249Leib En: body Fach: Anatomie der †“ materielle †“ Körper (Soma) eines Lebewesens als Gegenstück bzw. Partner des Geistig-Seelischen (Psyche). †“ Volkstümlich Bezeichnung für Bauch (Abdomen), Unterleib.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Leib

Leib Logo #42176(Text von 1930) Leib. Es ist anzunehmen, 'daß überhaupt alle endlichen Geister mit einem irgendwie organischen Körper versehen seien', N. diluc. Propos. 12 Usus {V 1, 45). Vgl. Identitätstheorie, Seele, Wechselwirkung (psychophysische).
Gefunden auf https://www.textlog.de/32489.html

Leib

Leib Logo #42175(Text von 1910) Körper 1). Leib 2). Körper (aus lat. corpus oder vielmehr aus dem Stamme dieses Wortes: corpor †”; das altgermanische Wort für Körper war Leich, jetzt noch in Leichnam) bezeichnet überhaupt das Materielle, Stoffliche, was man ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37701.html

Leib

Leib Logo #42175(Text von 1910) Wamme 1). Bauch 2). Leib 3). Wamme (althochd. wamba, mhd. wambe) ist ein altes gemein-germanisches Wort, das den Bauch, das Innere, den Schoß, auch den Wanst bezeichnet. Man braucht es heute nur noch als altertümliches Wort und in poetischer Sprache als...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37937.html

Leib

Leib Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : In phänomenologischen Sozialphilosophie n ist die Unterscheidung von menschlichem Körper und Leib wichtig. Während eine dualistische Ontotogie (Lehre vom Sein) in der Tradition R. Descartes' die körperliche Welt ausgedehnter Gegenstände und die unkörperliche Welt des Bewusstsein s trennt, versucht eine leibori.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/leib/leib.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.