
Kunibert ist ein männlicher Vorname, der vor allem in der abgekürzten Form Kuno verbreitet ist. Der Name stammt von den althochdeutschen Wörtern „kunni“ (Geschlecht, Sippe) und „beraht“ = (glänzend). == Gedenktag/Namenstag == == Bekannte Namensträger == === Cunincpert === === Kunibert === === fiktive Charaktere === == Varianten == == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunibert

Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: kunni = „Sippe; Geschlecht“ und beraht = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-mann

Kunibert, Bischof von Köln (seit 623?), * zwischen 590 und 600 an der Mosel, † Â um 663.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kunibert, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch kunni »Geschlecht, Sippe« + althochdeutsch beraht »glänzend«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

entstammte dem moselländischen Adel. Er wurde Archidiakon in Tier und wahrscheinlich 623 Bischof von Köln. Nach den Wirren der Völkerwanderungszeit baute er sein Bistum neu auf, zeigte sich als Wohltäter von Kirchen und Klöstern und rief karitative Vereinigungen ins Leben, um die Not zu lindern. Den Merowingenkönigen Dagobert I. und Sigibert ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 12.11. althochdeutsch; kunni=Sippe, beraht=glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kunibert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.