
Ein Kostensatz (auch Verrechnungssatz oder innerbetriebliche Leistungart) wird in den Verfahren der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung gebildet, um innerbetriebliche Leistungen von Vor- und Endkostenstellen zu bewerten. Kostensätze können zum einen verwendet werden, um die Leistungsbeziehungen zwischen Kostenstellen abzubilden, zum anderen,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kostensatz

Verhältnis der Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb zu den Beiträgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Kostensätze beziehen sich entweder auf die Dauer einer Arbeit oder auf das Ergebnis. Für die zeitbezogene Verrechnung von Einsatzmitteln (Personal, Fahrzeuge, Maschinen, Räume usw.) dienen Kostensätze zur Umrechnung von Einsatzzeit in Kosten. Grundsätzlich ist zwischen internen und externen Kostensätzen zu unterschei...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.