
Steckbrief Heilwirkung: Achtung! Giftig. Nur in Fertigpräparaten, homöopathisch oder äusserlich anwenden. beruhigend,krampflösend wissenschaftlicher Name:Kirschlorbeer Verwendete Pflanzenteile:Blätter Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kirschlorbeer.htm

Eines der schönsten immergrünen Gartengehölze ist der Kirschlorbeer. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Formen mit breiterer oder aufrechter Wuchsform, die sich alle auch für ausreichend große Kübel oder Tröge eignen (Frostschutz mit Fichten- oder Tannenreisig). Name Lat: Prunus laurcerasusBlütez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Kirschlorbeer: Prunus laurocerasus; Zweige mit Blüten und Früchten Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche, Prunus laurocerasus, aus Südosteuropa und Kleinasien stammendes Rosengewächs mit glänzenden, immergrünen Blättern, weißen Blütentrauben und schwärzlichen Früchten; Zierstrauch. Der Kirschlorbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirschlorbeer (Prunus Lauro-Cerasus L.), ein immergrüner, 2-6 m hoher Strauch mit großen, lederartigen, glänzenden, elliptischen, am Rand umgebogenen und fein gesägten oder ganzrandigen Blättern, winkelständigen Blütenähren, verhältnismäßig kleinen, weißen, duftenden Blumenblättern und rundlich herzförmigen, schwärzlichen Beeren. Der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Rosengewächs ; ein bis 6 m hoher, im Orient und auf dem Balkan wild wachsender Strauch mit immergrünen, lederartigen Blättern. Aus den Blättern wird durch Destillation Kirschlorbeerwasser gewonnen. In Süd- und Westeuropa wird der Kirschlorbeer als Heckenpflanze angebaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirschlorbeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.