[Berg] - Der Karren ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg-Österreich. Er ist 976 Meter hoch. Der Berg gehört geologisch zum Bregenzerwaldgebirge. Die Karrenseilbahn führt auf den Berg, auf dessen Spitze ein Panoramarestaurant steht. Der Karren ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bevölkerung der Region. Hierbei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karren_(Berg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Karren, des -s, plur. ut nom. sing ein nur noch in einigen Fällen übliches Wort, einen Kasten zu bezeichnen; besonders an den Buchdruckerpressen, wo der Karren ein viereckter Kasten mit einem messingenen Boden ist, auf welchem die Form lieget, und welcher auf einem beweglichen Laufbr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_407

Karren , Schratten, Geomorphologie: durch ablaufendes Wasser ausgelaugte Furchen in lösungsfähigen Gesteinen, besonders Kalken (Karsterscheinung); bilden mitunter ganze Karrenfelder (z. B. Gottesackerplateau im Allgäu).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Karren (Karre), ein- oder zweiräderiges Fuhrwerk, als Handkarre von Menschenhand, als Lastkarre von Zugtieren fortbewegt, die in der Gabeldeichsel gehen. Letztere K. sind auf schmalen, festen Wegen, in Gebirgen und auf kurze Entfernungen vorteilhaft, verlangen aber, namentlich in der Gabeldeichsel, starke Pferde, die bis zu fünf voreinand...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Karren ist die Hauptstadt des Planeten Antiquity.
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/7491/Karren/
auffällige Karstformen in Kalksteingebieten mit regelmäßigen, flach bis tief in das Gestein eingegrabenen Rillen. Die zwischen den Rillen stehenden Gesteinsrücken bilden scharfe Grate. Karren entstehen durch Korrosionswirkung abfließenden Wassers.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/karren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.