Karolin Ergebnisse

Suchen

Karolin

Karolin Logo #42000 Karolin(e) bezeichnet: Karolin ist der Name von Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolin

Karolin

Karolin Logo #42000[2000] - Die Karolin ist eine als Katamaran konzipierte Hochgeschwindigkeitsfähre. == Geschichte == Der Katamaran wurde 1995/1996 unter der Baunummer 16 auf der Werft International Shipyard im westaustralischen Henderson für Oceanfast Ferries gebaut. Da Oceanfast Ferries den Neubau aufgrund einer Insolvenz (andere Quelle:...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolin_(2000)

Karolin

Karolin Logo #42000[Münze] - Der Karolin (auch Karlin oder Carolin) war der Name von verschiedenen Goldmünzen. == Bayerischer Karolin == Der Karolin war eine bayerische Goldmünze, die unter Kurfürst Karl Albert 1726 nach dem Vorbild des französischen Louis d’or eingeführt wurde. Der Wert wurde mit 10 Goldgulden angegeben. Auf dem Reic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolin_(Münze)

Karolín

Karolín Logo #42000 Karolín (deutsch Karolinendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südlich von Kroměříž und gehört zum Okres Kroměříž. == Geographie == Karolín befindet sich in nordöstlichen Ausläufern des Marsgebirges. Das Straßendorf erstreckt sich auf dem südlichen Teil des Hügels Vinohrádek (295 m). Gegen Osten liegt d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolín

Karolín

Karolín Logo #42000[Rájec-Jestřebí] - Karolín (deutsch Karolin) ist ein Ortsteil von Rájec-Jestřebí in Tschechien. Er liegt zwei Kilometer östlich von Rájec-Jestřebí und gehört zum Okres Blansko. == Geographie == Karolín befindet sich am westlichen Abfall des Drahaner Berglandes zur Boskowitzer Furche zwischen den Tälern der Bä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolín_(Rájec-Jestřebí)

Karolin

Karolin Logo #400381. Bayerische Gold- und Handelsmünze, die unter Kurfürst Karl Albert 1726 nach dem Vorbild des französischen Louis d´or eingeführt wurde. Der Nachfolger des Max d´or in Bayern wog 9,7 g, bei einem Feingewicht von 7,5 g und sollte 10 Goldgulden gelten. Obwohl der Reichsmünztag von 1738 ihn auf 8 Gulden, 5 Kreuzer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Karolin

Karolin Logo #420771. Bayerische Gold- und Handelsmünze, die unter Kurfürst Karl Albert 1726 nach dem Vorbild des französischen Louis d´or eingeführt wurde. Der Nachfolger des Max d´or in Bayern wog 9,7 g, bei einem Feingewicht von 7,5 g und sollte 10 Goldgulden gelten. Obwohl der Reich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Karolin

Karolin Logo #42134Karolin, weiblicher Vorname, Carolin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karolin

Karolin Logo #42295Karolin (Karlin), kurpfälzische, seit 1740 süddeutsche Goldmünze von 3 Goldgulden = 11 Gulden des 24-Guldenfußes. K. war auch eine schwedische Goldmünze, = 10 Frank = 8,1 Mk.; früher auch schwedische Silbermünze, = 1,3 Mk.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.