
Kardinalität steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinalität
[Datenbanken] - Die Kardinalität einer Menge ist die Anzahl der Elemente in dieser Menge. Im Kontext relationaler Datenbanken wird der Terminus häufig verwendet, da eine Datenbanktabelle auch als eine Menge von Zeilen aufgefasst werden kann. Spalten und Zeilen einer Datenbanktabelle können jeweils auch als eine Menge von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinalität_(Datenbanken)
[Datenbankmodellierung] - Kardinalität ist eine Mengenangabe, mit der in der Datenmodellierung für Entity-Relationship-Diagramme (ER-Diagramme) für jeden Beziehungstyp festgelegt wird, wie viele Entitäten eines Entitätstyps mit genau einer Entität des anderen am Beziehungstyp beteiligten Entitätstyps (und umgekehrt) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinalität_(Datenbankmodellierung)

Kardinalität Anzahl von Elementen in einer Menge. In UML können Kardinalitäten an Verschiedenen Stellen insbesondere in Klassendiagrammen angegeben werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kardinalität Verhältniszahlen einer Beziehung (Relationship) im Entity-Relationship-Model. Es gibt 1:1-, 1:N- und N:M-Beziehungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Beschreibung einer Beziehung zwischen Entitäten im Hinblick auf die Anzahl der möglichen beteiligten abhängigen Entitäten (Entitäten des Ziel-Entitätstyps der Beziehung) bzw. unabhängigen Entitäten (Entitäten des Start-Entitätstyps) der Beziehung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

engl.: Cardinality Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Die K. legt fest, wie viele Entitäten eine Entitätsmenge mit Entitäten einer anderen Entitätsmenge in Beziehung stehen können.- 1, wenn genau eine Zuordnung besteht (1:1-Beziehung)- n,m, wenn eine...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=720749285
Keine exakte Übereinkunft gefunden.