Kapelle Ergebnisse

Suchen

Kapelle

Kapelle Logo #42015ist in Ableitung von (lat. [F.]) capa (Mantel [des heiligen Martin, 316-400]) die kleine Kirche, deren Rechtsstellung gegenüber der Kirche zeitweise in verschiedener Hinsicht gemindert ist.Fleckenstein, J., Die Hofkapelle der deutschen Könige, 1959
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kapelle

Kapelle Logo #42056Andachtsort, meist kleine Kirche (ohne Pfarrrechte) oder Teil einer größeren Kirche.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kapelle

Kapelle Logo #42134Kapẹlle die, Musik: ursprünglich Bezeichnung für den im Kapellenraum der Kirche aufgestellten Sängerchor (Kirchenchor), dem die ein- und später mehrstimmige Vokalmusik (a cappella) übertragen war. Im 17. Jahrhundert ging der Name Kapelle auf das Instrumentalorchester über.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapelle

Kapelle Logo #42134Kapelle die, -/-n, Chemie: Abzug.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapelle

Kapelle Logo #42134Kapelle: Gallarus Oratory auf der Halbinsel Dingle (6. oder 7. Jahrhundert) in Irland Kapẹlle die, Architektur, Religion: für gottesdienstliche Zwecke bestimmtes kleines Gebäude oder kleiner Raum (Gebetskapelle, Taufkapelle, Grabkapelle). Dem Lang- oder Querhaus größerer Kirchen wurden o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapelle

Kapelle Logo #42274Kapelle steht für: Kapelle (Kirchenbau) Musikkapelle, ein Musikensemble Hofkapelle, ein Orchester an einem Fürstenhof, siehe Staatskapelle Hofkapelle (Amt), die oberste Verwaltungsbehörde im fränkischen und später ostfränkischen Reich
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Kapelle

Kapelle Logo #42877Unter einer Kapelle wird gemeinhin ein kleiner Gottesdienst- bzw. Andachtsraum verstanden, der entweder frei steht oder aber Teil eines Gebäudes/Kirche ist.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/k/kapelle.html

Kapelle

Kapelle Logo #42595Andachtsort, meist kleine Kirche (ohne Pfarrrechte) oder Teil einer größeren Kirche.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Kapelle

Kapelle Logo #42173(Arch.) Kapelle (Arch.; mhd. kapelle, ahd. kapella; von mlat. capella = kleines Gotteshaus, eigentlich kleiner Mantel [lat. cappa = Mantel, capella = Mäntelchen]). Ursprünglich nannte man den Aufbewahrungsraum der Cappa des hl. Martin im Pariser Königspalast capella, später wurde ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapelle

Kapelle Logo #42173(Mus.) Kapelle (Mus.; mlat. cap[p]ella). Nach der Bezeichnung 'Kapelle' für einen kleinen Kirchenraum wurde der darin wirkende Sängerchor Kapelle genannt. Von der reinen, unbegleiteten Gesangsmusik der Kapellchöre leitet sich der Begriff 'a capella' ab. (Erst im 16. Jh. wurde die ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapelle

Kapelle Logo #42295
  1. Kapelle (mittellat. Capella, franz. Chapelle, v. lat. capa, "den Kopf mitbedeckender Mantel, Kappe"), ursprünglich ein kleines, zur Aufbewahrung einer Reliquie etc. bestimmtes kirchliches Gebäude; später im Gegensatz zur Pfarrkirche jede kleinere Kirche, die entweder für sich abgesondert, z. B. auf Kirchhöfen, außerhalb der ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Kapelle

    Kapelle Logo #42832(bauwerksintern) Ein kleinerer, optisch vom Hauptschiff abgesetzter Raum für Gebete, Andachten oder Gottesdienste in Kirchengebäuden oder ein entsprechender Raum in profanen Bauwerken.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kapelle

    Kapelle Logo #42832(eigenständiges Gebäude) Ein zumeist kleineres, vergleichsweise einfach gehaltenes Gebäude, das überwiegend für Andachten, nicht zur Ausübung regelmäßiger Gemeindegottesdienste bestimmt ist.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kapelle

    Kapelle Logo #42832(evangelische Kirche) Ein Gottesdiensten dienendes Gebäude kleiner Gemeinden, die keine eigenständige Pfarrstelle besitzen.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kapelle

    Kapelle Logo #42832(freikirchlich) Im deutschen Sprachraum eine Bezeichnung für einen gottesdienstlichen Versammlungsort einer Freikirche; die Größe des Gebäudes ist in diesem Zusammenhang unerheblich.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kapelle

    Kapelle Logo #42832(kirchenrechtlich) Ein Gebäude oder Gebäudeteil, der kirchlichen Zwecken dient, rechtlich jedoch kein Kirchengebäude darstellt.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kapelle

    Kapelle Logo #42871(Baukunst) ein kleiner kirchlicher Raum oder ein besonderen Zwecken vorbehaltener Nebenraum einer Kirche (Taufkapelle, Gebetskapelle), auch ein kleines frei stehendes Gebäude für Gottesdienste (Wallfahrtskapelle, Friedhofskapelle) sowie ein Andachtsraum in Palästen und Schlössern. – Berühmtheit erlangten u. a. die...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kapelle-baukunst

    Kapelle

    Kapelle Logo #42871(Musik) ursprünglich Bezeichnung für einen Sängerchor, mit Beginn des 17. Jahrhunderts auch für Instrumentalgruppen; heute zur Unterscheidung vom Sinfonie-Orchester für bestimmte Instrumentalzusammenstellungen, die nicht alle Instrumente enthalten (Blaskapelle, Militärkapelle). In der Unterhaltungsmusik hat sich die Bezeic...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kapelle-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.