
Jörg ist eine deutsche Kurzform des männlichen Vornamens Georg. == Varianten == == Herkunft und Bedeutung == Jörg gilt als deutsche Variante von Georg und bedeutet daher wie diese soviel wie ‚Landwirt‘ (bzw. ‚Landmann‘). Der Vorname war im 15./16. Jahrhundert sehr beliebt, und auch Martin Luther benutzte Junker Jörg als Pseudonym, als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jörg

Vorname. Auch: Jorg. Oberdeutsche Formen von Georg.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-mann

Jọ̈rg, Jọrg, männlicher Vorname, seit dem Mittelalter übliche Form von Georg. Bekannte Namensträger: Jörg Ratgeb, deutscher Maler (15./16. Jahrhundert); Jörg Wickram, deutscher Dichter (16. Jahrhundert); Jörg Gudzuhn, deutscher Schauspieler (20./21. Jahrhundert); Jörg Immendorf, deuts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jörg, Familiennamenforschung: aus einer vor allem oberdeutschen Form von Georg entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 23.04., 07.10. Kurzform zu Georg; Georg = der Landwirt
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen10.htm

Jörg , 1) Johann Christian Gottfried, Mediziner, geb. 24. Dez. 1779 zu Prödel bei Zeitz, studierte in Leipzig und habilitierte sich 1805 daselbst als Privatdozent sowie praktischer Arzt und Geburtshelfer. Später ward er ordentlicher Professor der Geburtshilfe und Direktor der Entbindungsanstalt zu Leipzig und starb 20. Sept. 1856 daselbst. Er ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oberdeutsche Kurzform von Georg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/joerg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.