
Als Italiker werden die nach Italien eingewanderten indogermanischen bzw. indogermanisierten antiken Völker und Stämme bezeichnet. Entsprechend fasst man deren Sprachen als italische Sprachen zusammen. Die beiden Hauptgruppen bildeten die latino-faliskische (Latiner, Falisker) und die oskisch-umbrische (Osker, Umbrer, Samniten) Gruppe. Einige Fo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Italiker

Italiker: Keramiktasse mit Sieb und Henkel mit Hörnern, vermutlich aus Canosa die Puglia... Italiker, Gruppe indogermanischer Völker, die gegen Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. wahrscheinlich aus Mitteleuropa in Italien einwanderte. Die Italiker waren zunächst Bauern und Hirten, hatten temp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelname für indogermanische Völkerschaften, die am Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. von Norden her über die Alpen in mehreren Wellen in Italien einwanderten. Die Italiker werden in zwei sprachliche Gruppen geschieden: Latino-Falisker und Osko-Umbrer. Erstere siedelten im nördlichen Latium mit Rom und rechts des Tiber ( Latiner,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/italiker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.