[Datenbanksystem] - Ingres (ausgesprochen /iŋ-grεs`/) ist ein freies relationales Datenbanksystem. Sein Name ist ein Akronym von interactive graphics retrieval system. Ingres entstand in den 1970ern unter der Regie von Michael Stonebraker an der University of California, Berkeley. Er wollte damit das Konzept einer relatio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ingres_(Datenbanksystem)

Relationales Datenbanksystem von Computer Associates, das die Abfragesprache SQL nutzt und über Funktionen zur Umsetzung des Client- Server-Konzepts verfügt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ingres , Familiennamenforschung: französischer Familienname, dem eine Schreibvariante von altfranzösisch haingre »mager, abgemagert« zugrunde liegen könnte. Bekannter Namensträger: Jean Auguste Dominique Ingres, französischer Maler und Grafiker (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Relationales Datenbanksystem von Computer Associates.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=408016055

Ingres (spr. änghr'), Jean Auguste Dominique, franz. Maler, geb. 15. Sept. 1781 zu Montauban, kam 1796 in das Atelier Davids, wo er schon 1801 den römischen Preis errang. Er konnte jedoch erst 1806 nach Rom gehen, wo er bis 1820 blieb. Nachdem er sich noch vier Jahre in Florenz aufgehalten, kehrte er nach Paris zurück, wo er 1826 Mitglied des In...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.