
Holzbrett mit vier Rollen. z.B. zum Verschieben von schwerem Equipment in Alukoffern oder Flightcases.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/hund.htm
[Begriffsklärung] - Hund bezeichnet: Naturwissenschaftlicher Bereich: Personen: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hund_(Begriffsklärung)
[Einheit] - Ein Hund war ein altes oldenburgisches Maß mit zwei Bedeutungen. Einmal war es ein Torfmaß und wurde 69 bis 70 sogenannten großen Körben gleichgesetzt. Die zweite Form war ein Ackermaß und entsprach 1/6 Morgen in Oldenburgischen. Zu anderen Maßen waren diese Beziehungen: 1 Hund entsprach 59 1/2 Juck (altes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hund_(Einheit)
[Goya] - Hund (spanisch: El perro oder Perro semihundido) ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya, entstanden zwischen 1820 und 1823. Es gehört zum Ensemble der sogenannten Pinturas negras und befindet sich im Museo del Prado in Madrid. == Hund == Das Gemälde zeigt einen Hundekopf, der im Vordergrund hinter ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hund_(Goya)
[Spiel] - Hund ist ein Kartenspiel, welches vor allem in Schlesien verbreitet und in Deutschland nicht sehr bekannt ist. Es ist stark mit dem russischen Kartenspiel Durak verwandt und wird mit einem französischen Blatt (alle Karten von 2 bis Ass, ohne Joker) von vier Personen gespielt. Ziel des Spieles ist es, als erster S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hund_(Spiel)
[Wappentier] - Der Hund ist in der Heraldik ein Wappentier, bei dem die Wappenbeschreibung drei Darstellungsformen im Wappen als gemeine Figur unterscheidet. So wird in Windhund, Rüde und Bracke unterschieden. Allgemein wird der Hund springend, schreitend oder spürend (Kopf gesenkt) gezeigt. Die Hauptblickrichtung ist nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hund_(Wappentier)

Der Hund ist eines der 12 chinesischen Tierkreiszeichen. In der chinesischen Astrologie gibt es 12 Zeichen. Jedes Jahr wird von einem Tier repräsentiert.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Riede bzw. Lage in der Gemeinde Krems-Stein im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kremstal. Die nach Süden ausgerichteten steilen Rebflächen mit bis zu 50% Neigung sind in Steinterrassen angelegt. Sie weisen massive Kristallin- und Konglomerat-Böden mit zum Teil sandiger Lössauflage auf. Eine künstliche Bewässerungsanlage schützt vor...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/hund
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Hund, des -es, plur. die -e, in einigen einzelnen Fällen noch ein Nahme eines Werkzeuges etwas damit zu halten oder zu hemmen. 1) In dem Bergbaue ist der Hund oder Göpelhund ein längliches Stück Holz mit eisernen Zacken, welches an die Docke gehänget wird, und das Holz, welches ma...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3571

Siehe Wachhund.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/hund-157.html

Der Hundepuffer, nämlich die Ø Bulette, ist stadtbekannt »wie 'n bunter Hund«. Wer »bald uff'n Hund kommt«, der kommt bald herunter, sofern er »nich vor de Hunde jejangen is«, nämlich völlig verkommen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Angeblich der beste Freund des Menschen. Was ich nicht gut glauben kann, weil der H. sich nie den Arsch abwischt, wenn er gekackt hat. Was ja neben dem Pissen seine Hauptbeschäftigung ist. Und dabei trägt er auch noch den Schwanz so hoch (vgl. Kuscheltier, Schmutzloch, Duft). Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Vielleicht klingt es etwas menschenfeindlich aber man liegt nicht völlig falsch, wenn man den Hund über die Jahrtausende gesehen, als den treuesten Begleiter des Menschen bezeichnet. In der Vergangenheit vor allem in seiner Funktion als Bewacher des Hauses seine Pflicht erfüllend, ist er in der heut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Hund Astronomie: 1) Großer Hund (lateinisch Canis Maior), Sternbild etwas südlich vom Himmelsäquator, Hauptstern ist der Stern mit der größten scheinbaren Helligkeit, der Sirius; 2) Kleiner Hund (lateinisch Canis Minor), Sternbild etwas nördlich vom Äquator, im Winter am Abendhimmel erkennbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hund, Bergbau: Hunt, kastenförmiger Förderwagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hund, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch hunt »Hund, Jagdhund«, als Scheltwort »Bösewicht«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hund und Bestialität Der Hund spielt in mehreren erotischen Fantasien eine Rolle. Soweit es die Zoophilie (Bestialität) betrifft, gelten in jedem Land andere Gesetzte, sodass Sex mit Tieren strafbar sein kann und auch die Darstellung unter Strafe gestellt wird. Hund und erotische Fantasien Die eroti...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Hund

- Hund (Canis), Name zweier Sternbilder: der Große H. (C. major), zwischen dem Schiff, dem Orion und dem Hasen, in der südlichen Halbkugel, enthält nach Heis 70 mit bloßem Auge sichtbare Sterne, darunter den Sirius (s. d.) erster und zwei von zweiter Größe; der Kleine H. (C. minor), auf der nördlichen Himmelshalbkugel zwischen der Wass...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hund (Canis L., hierzu Tafel I [Hunderassen] und II [Jagdhunde]), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, stumpfer, vorstehender Nase, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf-, hinten vierzehigen Füßen, stumpfen, nicht zurückziehbar...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) zwei Sternbilder: Großer Hund (Canis major), Sternbild des südlichen Himmels, in Mitteleuropa sichtbar; Hauptstern: Sirius. – Kleiner Hund (Canis minor), Sternbild der Äquatorzone des Himmels; hellster Stern: Prokyon.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hund-astronomie
(Bergbau) hölzerner oder eiserner Förderwagen des Bergmanns im Mittelalter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hund-bergbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.