
Harmonia ({ELSalt|Ἁρμονία}) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Eintracht. Ihr entspricht in der römischen Mythologie die Concordia . Sie ist die Tochter des Ares und der Aphrodite. Sie wurde die Gemahlin des Kadmos und Mutter des Polydoros, der Ino, der Autonoë, der Semele, des Illyrios und der Agaue. == Hochzeit und Hoch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonia
[Band] - Harmonia ist eine deutsche Band, die zeitgenössisch dem Krautrock zugerechnet wurde, aus heutiger Sicht aber ein Vertreter elektronischer Musik war. Sie wurde im Mai 1973 gegründet von den Cluster-Musikern Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius sowie Michael Rother (zuvor bei Kraftwerk und Neu!). Die Band hat ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonia_(Band)
[Begriffsklärung] - Harmonia bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonia_(Begriffsklärung)

griechische Göttin, die Ebenmaß, Proportion und Harmonie personifiziert. Sie ist die Tochter von Ares und Aphrodite. Von Hephaistos bekam sie als Brautgeschenk ein Halsband, das jedoch für den Besitzer das Verderben brachte.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/h.htm

Harmonia, die Tochter des Ares und der Aphrodite, ist Gemahlin des Kadmos. Sie ist Mutter von Semele, der Ino, Agaue und Autonoë. Als Brautgeschenk erhielt sie das von Hephaistos angefertigte Halsband, das Amphiaraos zum Verhängnis wurde. Am Ende ihres Lebens wanderten Kadmos und Harmonia nach Illyrien aus und wurden in Schlangen verwande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Griechische Göttin der Eintracht. Tochter des Ares und der Aphrodite, Gattin des Kadmos von Theben und Mutter des Polydoros, der Autonoe, der Ino, der Semele, des Illyrios und der Agaue. Bei ihrer Vermählung mit Kadmos waren alle Götter zugegen. Kadmos gab ihr als Brautgeschenk ein Gewand (Peplos) und ein von Hephaistos verfertigtes unheilvolles...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Harmonịa , griechische Mythologie: Tochter des Ares und der Aphrodite, mit Kadmos vermählt. Bei Euripides ist Harmonia Mutter der Musen, später allegorische Verkörperung der Eintracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harmon
ia
En: flat suture Fach: Anatomie nahtlose, starre Verbindung zweier Schädelknochen als 'falsche Naht' (z.B. zwischen Schläfen- u. Keilbein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Ἁρμονία) Tochter des Ares und der Aphrodite. Zur Hochzeit mit Kadmos erschienen alle Götter. Das Geschenk des Hephaistos, ein kostbares Halsband, brachte seinen Besitzern Unglück, bis es schließlich in den Tempel der Athena geweiht wurde.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Harmonia , in der griech. Mythologie Tochter des Ares und der Aphrodite, Gemahlin des Kadmos (s. d.). Bei ihrer Vermählung auf der Burg in Theben waren sämtliche Götter zugegen und verehrten ihr Geschenke. Kadmos gab ihr ein von Hephästos gefertigtes kunstvolles Halsband, an welchem aber nur Verderben hing. Dies war der verhängnisvolle Schmuck...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Harmonia
lat. harmônia, in der Anatomie falsche Naht, einfaches Aneinanderliegen glatter Knochenränder.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14509.html

in der griechischen Sage Tochter des Ares und der Aphrodite, Gemahlin des Kadmos ; für die Griechen das Sinnbild für Ordnung und Eintracht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harmonia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.