Halskrause Ergebnisse

Suchen

Halskrause

Halskrause Logo #42000[Friseur] - Die Halskrause ist ein Schutzkragen für den Kunden beim Friseur. Eine breite Halsbinde aus kreppähnlichem Material wird straff um den Hals des Kunden gelegt, anschließend kommt darüber ggf. ein Handtuch oder der Frisierumhang. Die Halskrause verhindert zuallererst, dass abgeschnittene Haare unter die Kleidun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halskrause_(Friseur)

Halskrause

Halskrause Logo #42000[Mensur] - Die Halskrause ist Schutzausrüstung des Paukanten bei der Mensur, dem akademischen Fechten mit scharfen Waffen, wie es bis heute von Studentenverbindungen gepflegt wird. Sie schützt die Halsschlagadern des Paukanten und verhindert tödliche Mensurunfälle. Die Halskrause besteht in der Regel aus mehreren Lagen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halskrause_(Mensur)

Halskrause

Halskrause Logo #42000[Mode] - Die Halskrause (auch Kröse, Fraise, Duttenkragen, Mühlstein) entstand als Bestandteil der Kleidung im 16. Jahrhundert aus dem in Rüschen gezogenen Abschluss des Kragens. Die Halskrause war in der Regel aus weißem Leinen, gestärkt, mit einer Brennschere röhrenförmig getollt (Pfeifenkragen) und teilweise sehr ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halskrause_(Mode)

Halskrause

Halskrause Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Halskrause, plur. die -n, eine Krause, so fern sie am Halse getragen wird, dergleichen noch bey den evangelischen Geistlichen an einigen Orten üblich sind, zum Unterschiede von den Hand- und...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_466

Halskrause

Halskrause Logo #42134Halskrause: sommerlich gekleidetes Paar; Dame mit Halskrause und Schutenhut, Herr in tailliertem... Halskrause, gefältelte Rüsche, meist aus feiner Leinwand, als Halsabschluss des Hemdes; die steif gestärkte, separate Halskrause der spanischen Mode der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts erreichte in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halskrause

Halskrause Logo #42249Halskrause En: cervical collar; neck collar gepolsterte äußere Schienung zur Immobilisation der Halswirbelsäule während Rettung u. Transport bei bestehenden oder vermuteten Frakturen. Durch die Vermeidung von Rotations- u. Flexionsbewegungen Verhinderung sekundärer Rückenmarkschäden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Halskrause

Halskrause Logo #42809Wieder handelt es sich um eine Sekundärfrisur des Pariser Trompeters, sie ist die deutsche Bezeichnung für die 'Collerette’ (siehe dort)
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Halskrause

Halskrause Logo #42295Halskrause , eine leichte gefältelte Halsbekleidung, entwickelte sich zu Anfang des 16. Jahrh. aus dem Saum des Hemdes und trat zunächst in mäßiger Größe auf. Später vom Hemd getrennt, wurde sie zum selbständigen Kleidungsstück, zugleich feiner im Stoff und mit Spitzen besetzt, und wuchs allmählich in Höhe und Breite so ins Ungeheure, da...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Halskrause

Halskrause Logo #42871steifer, plissierter oder gerüschter weißer Kragen, der in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts aus dem gerüschten Stehkragen des Hemdes entstand. Seinen größten Umfang – Mühlsteinkragen – erreichte er um 1600 in den Niederlanden. Heute als Pierrotkragen und in Volks- und Amtstrachten erhalten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/halskrause
Keine exakte Übereinkunft gefunden.