
gummieren, eine Klebstoff- oder Gummischicht auf ein Material auftragen; z. B. metallische Werkstoffe mit einer Kautschukmischung beschichten, die gegebenenfalls vulkanisiert wird; in der Textilindustrie Latex oder Kunststoff (oft in mehreren Schichten) auf ein Gewebe auftragen, um es wasserdich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gummieren , Zeuge dadurch appretieren, daß man sie mit einer Lösung Gummi arabikum bestreicht. Papier (Briefmarken, Preismarken etc.) wird gummiert, d. h. auf der einen Seite mit Gummi- oder Dextrinlösung bestrichen, um es zum Aufkleben leicht benutzen zu können. Nach dem Trocknen wird gummiertes Papier durch Anfeuchten klebend gemacht. Auch di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) mit wasserlöslichem Klebstoff bestreichen und trocknen lassen, z. B. bei Briefmarken und Klebezetteln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummieren-allgemein
(Textilkunde) Gummi auf ein Gewebe ein- oder zweiseitig auftragen (beschichten) und anschließend vulkanisieren, um ein wasserdichtes Gewebe zu erzielen. Anstelle von Gummi werden heute vielfach Kunstharze verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummieren-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.