
Das Gaufrieren (frz: gaufre „Waffel“, „Wabe“), auch Prägen oder Blinddruck, ist ein Druckverfahren. Dabei wird ein Muster oder eine Narbung in die Oberfläche eines Erzeugnisses eingeprägt oder eingesenkt, um ein besonderes Aussehen zu erzielen. == Namensbedeutung == Das französische gaufre bedeutet „Waffel“ oder „Wabe“, gaufrie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaufrieren

Gaufrieren , Papier- und Textiltechnik: Einprägen von Mustern oder Narben in Papier, Karton, Pappe, Textilien, Kunstleder oder Kunststofffolien bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur auf Prägewalzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorgang zur Erzeugung von Prägemustern auf Geweben oder Gewirken. Die Rohware wird noch vor der Nassbehandlung zwischen einer das Muster tragenden Stahlwalze und einer Walze mit einer weichen Oberfläche durchgeführt. Durch Druck und Hitze wird das Muster im Gewebe vertieft. Diese Prägungen sind jedoch nicht immer was...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3737.htm

Gaufrieren (franz., spr. go-), glatten Geweben oder Papieren Zeichnungen oder Muster ohne Farbe aufprägen (Gaufrage), geschieht mit gravierten Walzen auf der Gaufriermaschine (vgl. Appretur).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.