
Ein Führerschein ist eine amtliche Urkunde, die ein Vorhandensein einer Erlaubnis zum Führen bestimmter Kraftfahrzeuge auf öffentlichem Verkehrsgrund zum Ausdruck bringt. In Deutschland beinhaltet ein Führerschein Informationen über die Erteilung einer Fahrerlaubnis, in Österreich über die Erteilung einer Lenkerberechtigung. In der Schweiz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Führerschein
[Begriffsklärung] - Führerschein steht für: ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Führerschein_(Begriffsklärung)

Kosten die dem Unternehmer durch seinen eigenen Führerschein entstehen, sind nach Ansicht des Bundesfinanzhofes (BFH) als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn der Führerschein ausschließlich oder überwiegend aus betrieblichen Gründen, z.B. Taxi- oder LKW-Fahrer, erworben wird. Die enthaltene Vorsteuer ist für umsatzsteuerpflichtige Unternehmer...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/fuehrerschein-16.html

Gemäß § 2 StVG braucht man zum Führen von Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen eine Fahrerlaubnis. Diese Fahrerlaubnis wird mit dem Führerschein erteilt und nachgewiesen. D.h. Führerschein Fahrerlaubnis sind voneinander zu unterscheiden. Entzogen werden kann nur die Fahrerlaubnis. Der Führerschein wird eingezogen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/fuehrerschein.php

Führerschein: Klassen Führerscheinklassen Klasse Fahrzeuge Mindestalter A Krafträder mit Leistungsbeschränkung in den ersten zwei Jahren bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg 18 A 1 Leichtkrafträder bis 125 cm 3, bis 11 kW 16 B Kraftfahrzeuge bis 3,5 t mit Anhänger bis 750 kg oder mit Anhänger üb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrerschein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.