Fussboden Ergebnisse

Suchen

Fußboden

Fußboden Logo #42000 Als Fußboden wird das Bauteil in einem Gebäude bezeichnet, welches als begehbare Fläche mit, je nach technischer und ästhetischer Anforderung, unterschiedlichen Bodenbelägen auf einer statisch tragenden Schicht oder einem horizontalen Bauteil wie der Bodenplatte oder Geschossdecke ruht. Als Fußbodenaufbau bezeichnet man im Bauwesen die Gesam...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fußboden

Fußboden

Fußboden Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fußboden, des -s, plur. die -böden, der unterste Boden eines Zimmers, welcher zum Gehen bestimmt ist, zum Unterschiede von dem obern Boden oder der Decke, Nieders. die Diele.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3250

Fußboden

Fußboden Logo #42134Fußboden: Kreisförmige Bodenpflasterung aus Holz Ebenso wie die Art der Wandgestaltung sind Fußböden von großer Bedeutung für die Wirkung eines Raumes oder einer betretbaren Fläche. Aus Stein oder Holz, gefliest, gedielt oder parkettiert oder ausgelegt - es gibt viele Ausführungsformen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fußboden

Fußboden Logo #42173Fußboden. Der Fußbodenaufbau in überdachten Räumen variierte je nach Geschoss und Gebäudeart. In einfachen Kirchen kannte man Bodenbeläge aus gestampften Lehm oder Estrich. In Großkirchen wurden auch Steinplatten und Keramikfliesen verwandt, sowie Pflaster aus aus Natur- oder Backsteinen, an bedeu...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fußboden

Fußboden Logo #42295Fußboden , jede größere, künstlich befestigte, zum Betreten bestimmte Fläche. Die Fußböden werden je nach der Unterlage, welche entweder aus Füllmaterial, wie Schutt und Sand, oder aus Holzwerk, wie Balken und Fußbodenlager, besteht, sowie nach dem Zweck des betreffenden Raums aus Stein, Estrich oder Holz hergestellt. Steinerne Fußböden ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fußboden

Fußboden Logo #42871Belag auf begehbaren Flächen; besteht aus fugenlos vergossenen Massen (z. B. Estrich), aus Bahnenbelägen (Linoleum, Gummi, Kunststoffe, Gewebe), aus Plattenbelägen (Fliesen) oder aus Holzbelägen (Dielen, Parkett).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fussboden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.