Fiskus Ergebnisse

Suchen

Fiskus

Fiskus Logo #42329Auch Ärar , Bezeichnung für verschiedene Verwaltungszweige. Einige besondere Vorrechte (iura fisci) haben sich bis heute erhalten, zum Beispiel Erbanfall mangels Erben (Kaduzität), Anfall von Vereinsvermögen. Bei Prozessen durch die Finanzprokuratur vertreten. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fiskus

Fiskus

Fiskus Logo #42000 Fiskus als eingedeutschte Schreibweise von Fiscus nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt. Synonym spricht man auch von der öffentlichen Hand (Gegensatz: Staat in seiner Rolle als Hoheitsträger). Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter „Fiskus“ allerdings oft ausschließlich die Finanzverwaltung verstanden, im Grunde also...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fiskus

Fiskus

Fiskus Logo #42000[Begriffsklärung] - Fiscus (lateinisch geflochtener Korb, Geldkorb, aber auch von dort übertragen auf Kasse) steht für: Fiscus ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fiskus_(Begriffsklärung)

Fiskus

Fiskus Logo #42015ist der Träger öffentlicher Verwaltung, soweit er in privatrechtlichen Formen tätig wird. Der F. geht auf den römischen fiscus zurück. Das lateinische Wort fiscus bezeichnet im Frühmittelalter (vereinzelt das herzogliche und) meist das königliche Vermögen. Bis zum 13. Jh. werden Hausgut und Reichsgut und damit Person des Königs und F. getr...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Fiskus

Fiskus Logo #42065Das lateinische Wort »fiscus« bedeutete ursprünglich Korb oder auch Geldkorb. In der römischen Kaiserzeit war die kaiserliche Sonderkasse oder Privatschatulle gemeint, im Mittellatein bedeutet das Wort auch soviel wie Eigentum. Etwa seit dem 16. Jahrhundert ist die heutige Bedeutung »Staatskasse« üb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Fiskus

Fiskus Logo #42134Fịskus der, ursprünglich das Staatsvermögen, heute der Staat oder jede andere juristische Person des öffentlichen Rechts, soweit sie als reiner Vermögensträger tätig wird und als Rechtssubjekt im Privatrechtsverkehr auftritt (z. B. Bundes-, Landes-, Gemeindefiskus). Staat und Fiskus ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fiskus

Fiskus Logo #42050Staatskasse. Der Staat als Eigentümer des Staatsvermögens.
Gefunden auf https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Fiskus.html

Fiskus

Fiskus Logo #42295Fiskus (lat.) hieß bei den Römern ursprünglich ein geflochtenes Gefäß, insbesondere ein Geldkorb; zur Kaiserzeit bezeichnete man damit die kaiserliche Kasse im Gegensatz zum Staatsschatz (Aerarium publicum), den der Senat verwaltete, zur Staatskasse, aus welcher die regelmäßigen Staatsausgaben bestritten wurden (Patrimonium populi publicum),...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fiskus

Fiskus Logo #42145. 1. F. bedeutet im allgemeinen den Staat als Träger von Vermögensrechten. Für die Kolonien ist es der Ausdruck für die durch das G. über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete vom 30. März 1892 eingeführte finanzielle Selbständigkeit und Finanzgewalt der Schutzgebiete (s. Finanzen, sowie Etat...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Fiskus

Fiskus Logo #42880Das lateinische Wort »fiscus« bedeutete ursprünglich Korb oder auch Geldkorb. In der römischen Kaiserzeit war die kaiserliche Sonderkasse oder Privatschatulle gemeint, im Mittellatein bedeutet das Wort auch soviel wie Eigentum . Etwa seit dem 16. Jahrhundert ist die heutige Bedeutung »Staatskasse« überliefert. Der Fiskus ist sowohl der Staat...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fiskus/fiskus.htm

Fiskus

Fiskus Logo #42871in der römischen Kaiserzeit das Vermögen des Herrschers als Krongut im Gegensatz zu seinem Privatvermögen und zum Vermögen des Reichs; heute der Staat als Rechtsperson; er kann in einem Zivilprozess klagen und verklagt werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fiskus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.