[Achtung: Schreibweise von 1811] Figürlich, -er, -ste, adj. et adv. einer Figur gleich, in der Gestalt einer Figur, in der 2 ten Bedeutung des Hauptwortes. 1) In Gestalt eines Bildes, der Abbildung eines Dinges, doch nur im Oberdeutschen. Die figürliche Beschreibung des Elephanten, dessen Abbildung 2) Die figürliche Bedeu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1327

figürlich, in Bezug auf die Figur, eine Figur darstellend, z. B. in der Kunst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Figürlich , s. v. w. bildlich, symbolisch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Figürlich
1). Tropisch
2). Uneigentlich
3). Verblümt
4). Figur der Rede oder Rede
figur ist überhaupt alles, was zur Verschönerung der Rede dient. Eine Art der Verschönerung entsteht aus der Vertauschung der sinnlich kräftigeren und schöneren Nebenvorstellungen mit den...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38833.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.