
Eine Fallgrube, auch Fanggrube oder Wildgrube genannt, ist eine durch Äste oder ähnliches loses Naturmaterial abgedeckte und getarnte Grube zum Fangen von Wild. Sie ist der einfachste und vermutlich älteste Typ einer Falle. ==Beschaffenheit== Die von Hand gegrabenen, meist mit Reisigholz bedeckten und getarnten Gruben zum Einfangen wilder Tiere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallgrube

Fallgrube, Fanggrube, abgedeckte Grube zum Fang von Wild; in Deutschland verboten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fallgrube , mit Reisholz bedeckte Grube zum Einfangen wilder Tiere, besonders Bären (Bärengrube), Wölfe (Wolfsgrube) und Füchse. Erstere, gewöhnlich 5 m weit und tief, ist außer mit Reisig auch noch mit Rasen dünn verdeckt und zur Anlockung des Tiers mit einem Köder (lebendes Schaf, beim Fuchs eine Ente) versehen. Will man das gefangene Tie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verdeckte Grube zum Fang von Raubwild; in Deutschland verboten. Falle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fallgrube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.