
exponieren , bildungssprachlich für: in eine der Aufmerksamkeit oder möglichen Gefahren, Angriffen ausgesetzte Lage bringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

exponieren , darstellen, zur Schau stellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Exponieren (lat.), aussetzen, z. B. einer Gefahr; abordnen, z. B. einen Beamten zum ständigen Aufenthalt außerhalb des Amtssitzes der Behörde, zu welcher er gehört; auseinandersetzen, auslegen (erklärend oder übersetzend), darlegen; exponibel, erklärbar, erklärlich; Exponibilität, Erklärbarkeit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Exponieren. Eine Vorstellung der Einbildungskraft 'exponieren' heißt, sie auf Begriffe bringen. Ästhetische Ideen (s. d.) sind 'inexponible' Vorstellungen, KU § 57 Anmerk. I (II 202). Vgl. Anschauung, innere.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32857.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.