
Euböa ({ELSalt2|Εὔβοια}, Eúboia), heutige Aussprache Évia ({ELSneu2|Εύβοια} {F.Sg.}, Evia), ist mit einer Fläche von 3.660 km² und einer Bevölkerung von etwa 220.000 Einwohnern (Stand: 2005) nach Kreta die zweitgrößte griechische Insel. Die Hauptstadt ist Chalkida, früher auch Chalkis genannt. Daneben gibt es noch eine Reihe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euböa
[Präfektur] - Euböa war bis 2010 eine der fünf Präfekturen der griechischen Verwaltungsregion Mittelgriechenland mit der Hauptstadt Chalkida. Mit der Verwaltungsreform von 2010 wurden die Kompetenzen der Präfektur an die Region Mittelgriechenland und die durch Zusammenlegung stark reduzierten Gemeinden übertragen, das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euböa_(Präfektur)

Siehe unter Zentralgriechenland. Zentralgriechenland Zu dieser großen Weinbauregion in Griechenland zählen die Halbinsel Attika (mit der Landeshauptstadt Athen), die davon nördlich liegende Region Boötien (Viotia oder auch Vöotia) und die mit 3.865 km² zweitgrößte griechische Insel Euböa. In Zentralgriechenland wird rund ein Drittel d...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/euboea

Euböa, neugriechisch Evia, zweitgrößte Insel Griechenlands, rund 170 km lang, 3 655 km<sup>2</sup>, 208 400 Einwohner; Hauptort ist Chalkis; durch den schmalen Golf von Euböa (eine Brücke und Fähren) vom mittelgriechischen Festland getrennt. Euböa ist überwiegend gebirgig (bis 1 743 m üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Euböa (neugriech. Evvia oder Egripos, bei den Italienern Negroponte), griechische, besonders im Altertum wichtige Insel im Ägeischen Meer, dicht an der Ostküste von Mittelhellas (s. Karte "Griechenland"), hat 3681 qkm (66,85 QM.) Flächeninhalt und eine schmale, langgestreckte Gestalt. Sie mißt von dem nördlichen Vorgebirge Pondikoni...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Insel vor der griechischen Ostküste, durch den schmalen Meeresarm Euripos vom Festland getrennt, 3654 km 2, 209 000 Einwohner; gebirgig (bis 1743 m im Dhirfys ), fruchtbare Täler; Vorkommen von Magnesit und Braunkohle; Hauptort Chalkis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/euboea
Keine exakte Übereinkunft gefunden.