
Domherr ist heute der Titel eines Domkapitulars. Vor dem 19. Jahrhundert bezeichnete der Titel - als Synonym wurde auch der lateinische Begriff Domicellarius verwendet - zumeist adelige Männer, die eine Domherren- oder Domizellarius-Präbende besaßen. Domherren waren also nicht unbedingt Kapitulare, ja nicht einmal unbedingt geweiht, sondern nur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domherr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Domherr, des -en, plur. die -en, eigentlich ein Chor- oder Capitelsherr an einer Domkirche, oder an einer Kirche, an welcher sich ein Erzbischof oder Bischof befindet. In weiterer Bedeutung zuweilen auch ein Chor- oder Stiftsherr an einer Collegial-Kirche, ein Canonicus. Daher domherrlich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_751

(Domkapitular) Mitglied des Domkapitels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Domherr, Domkapitular, Domkapitel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Domherr ist heute der Titel eines Domkapitulars. Vor dem 19. Jahrhundert bezeichnete der Titel (als Synonym wurde auch der lateinische Begriff 'Domicellarius' verwendet) jedoch Männer, zumeist adelig, die eine Domherren- oder Domizellarius-Präbende besaßen. Domherren waren also nicht unbedingt Kapitulare, ja nicht einmal unbedingt geweiht, sonde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Domherr, Mitglied des Domkapitels.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Domherr, auch Domkapitular, wurde ein Mitglied des Domkapitels genannt. Domherren waren häufig, im SMA. fast ausnahmslos adligen Standes, wohnten vom 9. Jh. an in eigener Wohnung (s. Kurie) und verfügten frei über ihr Privatvermögen und ihre Pfründe. Sie hatten Residenzpflicht, mussten Ämter im Di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Domherr (Domkapitular, Kanonikus, Stiftsherr), in der katholischen Kirche ein Mitglied des Domkapitels, d. h. derjenigen Korporation, welche sich aus den Geistlichen der Kathedralkirche zusammensetzt und dem Bischof bei der Regierung der Diözese beratend und beschließend zur Seite steht (s. Stift). Die protestantischen Domkapitel, welche sich in ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.