Diadem Ergebnisse

Suchen

Diadem

Diadem Logo #42000 Ein Diadem (von griech. diadema: Stirnbinde) diente in der Antike als schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare (Kopfbinden). Aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg getragen wurde, entwickelte sich der Lorbeerkranz (Imperatorreifen), der später aus Metall angefertigt wurde. Die ursprüngliche textile Gestalt der Diadembänder hat sich in d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diadem

Diadem

Diadem Logo #42000[Begriffsklärung] - Diadem steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diadem_(Begriffsklärung)

Diadem

Diadem Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Diadem, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, eine Kopfbinde, besonders eine königliche Kopfbinde, welche vor Einführung der Kronen das Kennzeichen der königlichen Würde war. Diadem wird noch jetzt in der höhern Schreibart, so wohl von d...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_530

Diadem

Diadem Logo #40033Griech. diadema 'Stirnbinde'. Im Altertum diente eine schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare (Kopfbinden). Aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg im kriegerischen oder friedlichen Kampfe getragen wurde, entwickelte sich der Lorbeerkranz = Imperatorreifen - der später aus Metall angefertigt wurde. Unter der Regierungszeit Kaiser Konstanti...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Diadem

Diadem Logo #40038Kopfbinde aus Stoff, die in der Antike als Zeichen des Sieges und als Symbol der Priester und Herrscher diente. Seit dem 3. Jh. v.Chr. schmückt das Diadem das Haupt auf Münzbildern der Perserkönige. Erst in der konstantinischen Zeit im 4. Jh. n.Chr. taucht das mit Perlen und Edelsteinen besetzte Diadem (neben dem Lorbeerkranz) wieder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Diadem

Diadem Logo #42077Kopfbinde aus Stoff, die in der Antike als Zeichen des Sieges und als Symbol der Priester und Herrscher diente. Seit dem 3. Jh. v.Chr. schmückt das Diadem das Haupt auf Münzbildern der Perserkönige. Erst in der konstantinischen Zeit im 4. Jh. n.Chr. taucht das mit Perlen und Edelstein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Diadem

Diadem Logo #42134Diadem aus Gold, gefunden in einem Schachtgrab von Mykene (16. Jahrhundert v. Chr.; Athen,... Diadem das, hinten offener Stirn- oder Kopfreif aus Edelmetall; altes Herrschafts-, Hoheits- und Siegeszeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diadem

Diadem Logo #42295Diadem (griech.), Band zum Zusammenhalten des Haupthaars, Stirnband, Kopfbinde; im orientalischen Altertum bei Ägyptern, Assyrern und Babyloniern Zeichen der Würde königlicher und andrer angesehener Personen. Bei den Hebräern Neser genannt, schmückte es die Könige und Hohenpriester in der Form einer goldenen, emporragenden Stirnplatte, die an...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Diadem

Diadem Logo #42871Kopfschmuck in Form eines Stirnbandes oder -reifs, aus (Edel-)Metall oder Stoff, orientalisch-ägyptischen Ursprungs. Im Altertum Zeichen der Herrscher- und Priesterwürde; von Alexander dem Großen als Vorform der Krone eingeführt; im Mittelalter und in der Frührenaissance meist symbolhaftes Hoheitszeichen, danach Haarschmuck und besonders um 1....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diadem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.