
compensare ... (lat.) ausgleichen Der durch gesteigerte Tätigkeit nicht mehr ausreichende Ausgleich einer Funktionsstörung. Die Folge ist das Versagen des Organs, z.B. spricht man von der d. Herzinsuffizienz oder d. Niereninsuffizienz. Bei Diabetes mellitus ist das Stadium der D. als das Endstadium ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=547

de/kompensiert
En: decompensated nicht ausgeglichen, entgleist, durch
Dekompensation bedingt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

D. heißt nicht ausgeglichen oder entgleist. Eine vorhandene Organstörung, die nicht bemerkt wird, weil der Körper diese Störung ausgleichen kann, tritt plötzlich durch Wegfall dieses Ausgleiches zutage. Dekompensiert z. B. eine Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), nachdem sie lange Zeit unbemerkba...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.