
Die altfranzösische Courante ist ein mäßig schneller Gesellschaftstanz, der im 16. Jahrhundert aufkam. Im 17. Jahrhundert fand eine Differenzierung in die französische Courante und die italienische Corrente statt. Typisch für die Courante sind ein gemäßigtes Tempo und die Notation im 3/2 oder 6/4 Takt. Die Corrente steht meist im 3/8 oder 3...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Courante

Courante: Georg Friedrich Händel, Suite d-Moll aus »Suites de pièces pour le clavicin«... Courante die, italienisch Corrente, alter französischer Tanz des 16. und 17. Jahrhunderts im raschen, ungeraden Takt; erfuhr am Hofe Ludwigs XIV. eine Umwandlung zu einem zeremon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

lebendiger Tanz im Dreiertakt. Teil der Suite
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Courante(frz. «schneller Tanz»; ital. corrente/coranta; engl. corant, corranto), mäßig schneller Gesellschaftstanz, meist im 3/2- oder 6/4-Takt, nachweisbar seit Mitte des 16. Jahrhunderts. Wie die Allemande, Sarabande und Gigue wurde sie zu einem festen Bestandteil der klassischen Suite.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(frz.) alter schneller Tanz im Tripeltakt, Hauptsatz der Suite
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Courante (franz., spr. kurangt'), Tanz, s. Corrente.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) Satz in der Suite der Barockzeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/courante-musik
(Tanz) schneller Tanz des 16. und 17. Jahrhunderts, im 3/ 4 -Takt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/courante-tanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.