
Cisleithanien (lateinisch; auch: Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns. Dieser wurde von den Deutschen der Monarchie sonst einfach – politisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cisleithanien

Cisleithanien , seit der Zweiteilung Österreichs 1867 im Gegensatz zu Transleithanien (oder "Länder der ungarischen Krone") gebräuchliche (nicht offizielle) Bezeichnung der (von Wien aus) diesseit der Leitha gelegenen Reichshälfte, umfaßt die im österreichischen Reichsrat vertretenen Kronländer der österreichisch-ungarischen Monar...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich 1867 die österreichische Reichshälfte. Die ungarische Reichshälfte hieß Transleithanien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cisleithanien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.