
Der Brummkreisel ist ein nostalgisches Blechspielzeug. Die seit 1880 bestehende Firma Lorenz Bolz in Zirndorf patentierte 1913 die Drillstange. Mit dieser Erfindung wurde der klassische Schnurkreisel abgelöst. Ein Metallstab mit Holzgriff (heute meist Plastik), um den sich wie bei einer Schraube wendelförmig Rillen winden, wird in den Kreisel ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brummkreisel
[Fernsehsendung] - Brummkreisel ist der Titel einer 25-minütigen deutschen Kindersendereihe, die vom damaligen Fernsehen der DDR produziert und ausgestrahlt wurde. Hauptdarsteller waren die Schauspieler und Synchronsprecher Joachim Kaps und Hans-Joachim Leschnitz. Kaps verkörperte quasi sich selbst als „Achim“, einen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brummkreisel_(Fernsehsendung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brummkreisel, des -s, plur. ut nom. sing. ein Kreisel, welches aus einer ausgehöhlten Kugel mit einem Zapfen bestehet, und wenn er vermittelst einer Schnur zum Umlaufen gebracht wird, ein brummendes Geräusch verursacht; ein Hohlkreisel, Heulkreisel, Kugelkreisel, im Oberdeutschen ein Da...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4257
Keine exakte Übereinkunft gefunden.