
Das Brockengespenst ist ein optischer Effekt, der zuerst auf dem Brocken von Johann Esaias Silberschlag im Jahre 1780 beobachtet und beschrieben wurde: Häufig tritt durch einen anderen optischen Effekt, Glorie genannt, zusätzlich ein farbiger Lichtkranz um den Schatten auf. Auf dem Brocken sind häufig auch Halos zu beobachten, jedoch in genau e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brockengespenst

Schattenbild des Beobachters (oder eines Flugzeugs) auf der Obergrenze einer glatten Nebel- oder Wolkenschicht; meist riesengross, oft von farbigen Ringen umgeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Brockengespenst, atmosphärisch-optische Erscheinung (Glorie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Brockengespenst ist eine wahrscheinlich auf dem Brocken zuerst beschriebene atmosphärische Erscheinung, bei der auf einer Nebel- oder Wolkenbank der stark vergrößerte Schatten des Beobachters zu sehen ist. Wenn der Schatten von farbigen Ringen umgeben ist, handelt es sich um eine Glorie. Der Bro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

[das ~] 'So ein Nebelbogen ist eine seltsame und beeindruckende Erscheinung, von der immer wieder Bergsteiger seit Jahrhunderten berichten. Edward Whymper, der das Matterhorn bestieg, beschrieb ihn 1933 folgendermaßen: ''Ein gewaltiger Bogen erscheint am Himmel, wenn der Reisende der Sonne den Rücken zukehrt. Der Boden entwickelt sich nach und na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Einzigartige optische Erscheinung, die zuerst auf dem Brocken im Harz beobachtet wurde. Der Schatten eines Beobachters wird auf einer Nebelwand ins Riesenhafte vergrößert und von farbigen Ringen (Glorie) umgeben gesehen. Wenn der Schatten des Beobachters auf eine Nebel- oder Wolkenschicht...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/brockengespenst.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.