
Ein Biopolymer (altgriech. βίος bíos ‚Leben‘ mit {ELSalt|πολύ} poly ‚viel‘ und {Polytonisch|μέρος} méros ‚Teil‘) ist ein Polymer, das in der Zelle eines Lebewesens synthetisiert wird. In Form z. B. von Polysacchariden, Proteinen, Nukleinsäuren etc. dienen Biopolymere als Energiespeicher (Fette), haben strukturelle Funkt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biopolymer

B
io/polymer
En: biopolymer hochmolekulare, aus Tausenden bis Millionen von Atomen bestehende chemische Verbindungen, u. zwar †“ als Makromoleküle †“ bestimmte Kohlenhydrate (als Halbacetale), die Nucleinsäuren (als Polyester) u. Proteine (Amidbiopolymere).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.