Bewertungsgesetz Ergebnisse

Suchen

Bewertungsgesetz

Bewertungsgesetz Logo #42000 Das Bewertungsgesetz bezweckt als Teil des Steuerrechts, einheitliche Regeln für die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen für alle Steuerrechtsgebiete aufzustellen. Es gilt zunächst einmal für alle Abgaben und Steuern des Bundes. Jedoch wird auch im Landes- und Kommunalabgabenrecht typischerweise auf die hier normierten Regelungen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bewertungsgesetz

Bewertungsgesetz

Bewertungsgesetz Logo #40014Bewertungsgesetz, Gesetzeswerk zur übergreifenden Regelung von steuerlichen Bewertungsfragen für land- und forstwirtschaftliches Vermögen, Grund- und Betriebsvermögen, des Weiteren der Bewertung des Gesamt- und Inlandsvermögens. Das Bewertungsgesetz ist neben der Abgabenordnung das wesentliche Steuergesetz. Es wird nur dann nicht angewendet, w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bewertungsgesetz

Bewertungsgesetz Logo #40051english: German tax valuation act Das Bewertungsgesetz enthält die Vorschriften über die Bewertung von Vermögen aller Art für steuerliche Zwecke. Insbesondere sind dort die Vorschriften über die Ermittlung des Einheitswertes (maßgeblich für die Grundsteuer) und des Grundbesitzwertes (maßgeblich für die Erbschaft- und Schenkungsteuer) gereg...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Bewertungsgesetz

Bewertungsgesetz Logo #42834<i>(BewG)</i> Mit Bewertungsgesetz wird ein Gesetz bezeichnet, das zur einheitlichen Bewertung von Gegenständen im deutschen Steuerrecht allgemeine Bewertungsgrundsätze aufstellt.. Beispiel: So legen z.B die §§ 19 ff BewG fest, mit welchem Wert Grundstücke bei der Grundsteuer zu berücksichtigen sind.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/bewertungsgesetz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.