
gutartig; 1. im Zusammenhang mit Tumoren bedeutet es, daß der Tumor keine Metastasen bildet 2. allgemein in der Medizin: gutartiger Verlauf
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=329

gutartig
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

gutartig
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

gutartig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

(Gutartig) Gegenteil von maligne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

benịgne , Medizin: gutartig; meist in Verbindung mit Tumoren verwendete Bezeichnung der biologischen Eigenschaften wie Wachstums- und Ausbreitungsverhalten und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Organismus. Ist ein Tumor benigne, so bedeutet dies, dass er im Gegensatz zu einem ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gutartig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

gutartig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

be/n
i/gne
En: benign gutartig, z.B. benigne
Prostatahyperplasie (BPH).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gutartig (keine Krebserkrankung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499

gutartig
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/b.html

Von einer benignen Erkrankung spricht man, wenn sie gutartig ist. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/B/Benigne.htm

Benigne ist der medizinische Fachbegriff für "gutartig". Tumoren, die nicht zu aggressivem Wachstum neigen, auf ihre Umgebung beschränkt wachsen und keine Metastasen bilden, werden als benigne bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.navigator-medizin.de/darmkrebs/fremdwoerterlexikon

Gutartig. Gutartige Tumoren wachsen nicht in Nachbargewebe ein, sondern verdrängen es nur und bilden keine Tochtergeschwülste.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

gutartig
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.