Beleihungsgrenze Ergebnisse

Suchen

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42000 Beleihungsgrenze (auch: Beleihungssatz) ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der einen prozentualen Abschlag vom Beleihungswert einer Kreditsicherheit darstellt. Bis zu dieser Obergrenze der Beleihungsgrenze darf im Regelfall vom Kreditinstitut maximal Kredit gewährt werden. Dieser Abschlag zum Beleihungswert berücksichti...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42222Jeder Immobilienkredit, der in Deutschland vergeben wird, wird schon im Vorwege einer strengen Kreditprüfung unterzogen. Auf diese Weise möchte die finanzierende Bank schon im Vorwege alle Eventualitäten abklären und vor allem auch wissen, welches Risiko sie durch die Vergabe des Kredites an den Sch...
Gefunden auf https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/10/die-beleihungsgrenze.html

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42229'Die Beleihungsgrenze gibt den Teil eines nachgefragten Darlehens wieder, welchen eine Bank bereit ist zu finanzieren. Dies sind für erstellige Hypotheken (erststelliger Beleihungsraum) i.d.R. 60 Prozent des ''vorsichtig'' ermittelten Grundstücks- und Gebäudewertes. Die Mittel für solche Darlehen beschafft sich die Hypothekenbank durch den Verk...
Gefunden auf https://www.alusig.de/

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42012Die Beleihungsgrenze stellt den Prozentwert des Verkehrswerts bzw. Marktwerts einer Sicherheit dar, der vom Kreditgeber bei einer Finanzierung für die Sicherheitenbewertung höchstens herangezogen wird. Die Höhe dieser Beleihungsgrenze (ausgedrückt in Prozent) hängt von der Art der Sicherheit und der Risikofreude des Kred...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42257Der nachhaltig erzielbare Wert eines Objektes, der sich aus Kaufpreis, Herstellungskosten oder Verkehrswert ergibt. Dabei ist der niedrigste Wert für die Ermittlung der Beleihungsgrenze anzusetzen. Kosten, die nicht unmittelbar den Wert des Objektes beeinflussen, dürfen nicht oder nur teilweise berücksichtigt werden (Notar, Grunderw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42735Die Beleihungsgrenze stellt den Prozentwert des Verkehrswerts bzw. Marktwerts einer Sicherheit dar, der vom Kreditgeber bei einer Finanzierung für die Sicherheitenbewertung höchstens herangezogen wird. Die Höhe dieser Beleihungsgrenze hängt von der Art der Sicherheit und der Risikofreude des Kreditgebers ab. Multipliziert man die Beleihungsgren...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42167Derjenige Prozentteil des Beleihungswertes eines Pfandobjekts, den Kreditinstitute nach den für sie maßgebenden Rechtsvorschriften beleihen dürfen. Für sog. Deckungshypotheken privater Hypothekenbanken liegt sie bei 60 Prozent des Beleihungswertes. Die gleiche Grenze gilt auch f...
Gefunden auf https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/beleihungsgrenze.htm

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42723Für die Beleihungsgrenze ist der Beleihungswert der Ausgangswert.
Gefunden auf https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42171Für die Beleihungsgrenze ist der Beleihungswert der Ausgangswert. Diese Grenze liegt beim Realkredit bei 3/5 (=60%) des Beleihungswertes. Bei Bauspardarlehen, deren dingliche Absicherung üblicherweise nachrangig erfolgt, liegt die Beleihungsgrenze bei 80% des Beleihungswertes.
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/beleihungsg

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42152Grundstücke und Gebäude, die als Sicherheit für ein Darlehen einer Bank oder Sparkasse dienen, werden nicht mit dem Verkehrswert, sondern dem durch die Bank ermittelten Beleihungswert beliehen. Dieser Wert ist niedriger als der Verkehrswert. Die Beleihungsgrenze für Hypotheken beträgt gem. dem Hypothekenbankgesetz 60% des Beleihungswertes. Bei...
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42200Kreditinstitute dürfen nur bis zu einer bestimmten Grenze Immobilien beleihen. Das bedeutet, dass nur ein bestimmter Teil des Objekts als Absicherung für das Darlehen dienen kann. Die Grenze richtet sich nach den für das jeweilige Institut maßgebenden gesetzlichen und satzungsm&...
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-beleihungsgrenze.html

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42834Mit Beleihungsgrenze wird die Summe bezeichnet, die ein Kreditgeber für eine bestimmte Sicherheit (z.B. ein Grundstück) bereit ist als Kredit zu gewähren. Die Beleihungsgrenze beträgt meistens einen Bruchteil des Wertes der Sache. So sieht z.B. § 14 Pfandbriefgesetz vor, dass Pfandbriefen zugrundeliegenden Hypotheken nur bis maximal 60 % des G...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/beleihungsgrenze.php

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #40010Die Beleihungsgrenze wird im Zuge der Setzung des Beleihungssatz definiert.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/beleihungsgrenze.php

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #40086Die Beleihungsgrenze für erststellige (Rangstelle) Hypotheken beträgt 60 % des vorsichtig ermittelten Grundstücks- und Gebäudewerts (Beleihungswert, Wertermittlung). Die Mittel für solche Darlehen beschafft sich die Hypothekenbank durch den Verkauf von Pfandbriefen. Hypothekenbanken geben aber auch Darlehen, die diese Grenze überschreiten. In...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #40086Jede Immobilie kann nur bis zur Beleihungsgrenze beliehen werden. Die Beleihungsgrenze beträgt in der Regel ca. 60 bis 80 % des Beleihungswertes einer Immobilie.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42709(Börse & Finanzen) Ein Kredit kann grundsätzlich nur gegen Sicherheiten gegeben werden. Solche Sicherheiten können z.B. Wertpapiere, Immobilien oder Grundstücke sein. Angerechnet wird jedoch nicht der Verkehrswert der Sicherheit, sondern nur der Beleihungswert. Für Hypotheken ist außerdem eine B...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/6149/beleihungsgrenze/

Beleihungsgrenze

Beleihungsgrenze Logo #42832(Kreditwesen, hier immobilienbezogen) Ein abhängig vom Wert einer Immobilie bestimmter Geldbetrag bzw. jener prozentuale Anteil des Liegenschaftswertes, den Kreditgeber als obere Schwelle einer Finanzierung festsetzen (müssen). Das maximale Kreditvolumen ergibt sich, indem Abschläge vom Beleihungswert vorgenommen werden, die sich u. a. au...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.