
Böotien ({ELSneu|Viotía Βοιωτία}, altgr. Transkription Boiōtia), ist die in der Antike nach den dortigen Rinderweiden ({ELSalt2|bous βοῦς} ‚Rind‘) benannte Landschaft, in der der griechische Volksstamm der Boioter (Böotier) siedelte. Von 1833 bis 1943 war Böotien Teil der Präfektur Attika-Böotien, von 1899 bis 1909 und schli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Böotien

Siehe unter Zentralgriechenland. Zentralgriechenland Zu dieser großen Weinbauregion in Griechenland zählen die Halbinsel Attika (mit der Landeshauptstadt Athen), die davon nördlich liegende Region Boötien (Viotia oder auch Vöotia) und die mit 3.865 km² zweitgrößte griechische Insel Euböa. In Zentralgriechenland wird rund ein Drittel d...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/boeotien

Böotien Böoti
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Böotien , alte Landschaft Griechenlands, zwischen Megaris, Attika, dem Kanal von Euböa, dem opuntischen Lokris, Phokis und dem Korinthischen Busen gelegen, zerfällt seiner natürlichen Beschaffenheit nach in fünf Hauptteile: die Kopaische Niederung, die Thebäische Ebene (Aonion Pedion), das Thalland des Asopos und die Küstenstriche am Euböis...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.