
Lanthanoide (Lanthanähnliche) ist eine Gruppenbezeichnung ähnlicher Elemente. Zugerechnet werden ihr das Lanthan und die 14 im Periodensystem folgenden Elemente Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium. Eigentlich zählt Lanthan nicht zu den Lanthanä...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Lanthanoide [lantanoˈiːdə] („Lanthanähnliche“; griech.: Endung -ειδἠς (-eides) „ähnlich“) ist eine Gruppenbezeichnung ähnlicher Elemente. Zugerechnet werden ihr das Lanthan und die 14 im Periodensystem auf das Lanthan folgenden Elemente Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Hol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lanthanoide

(Lanthanides) Eine Gruppe von insgesamt 14 metallischen Elementen, die dem Lanthan ähnlich sind und den seltenen Erdmetallen zugeordnet werden. Siehe Lanthanreihe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32003&page=1

(Lanthanides) Eine Gruppe von insgesamt 14 metallischen Elementen, die dem Lanthan ähnlich sind und den seltenen Erdmetallen zugeordnet werden. Siehe Lanthanreihe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32003&page=1

Lanthanoide, Gruppenbezeichnung für die 14 auf Lanthan folgenden chemischen Elemente der Ordnungszahlen 58 bis 71 (Cer bis Lutetium). Die Lanthanoide sind ziemlich unedle, dem Lanthan ähnliche Metalle (Seltenerdmetalle), denen im Atombau drei äußere Valenzelektronen (in der 6. Elektronenschale) geme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Lanthanoide bezeichnet man die 14 auf Lanthan folgenden Elemente 58-71 ('Seltenerdmetalle'. Die Lanthanoide umfassen Cer (58, Praseodym (59, Neodym (60, Promethium (61, Samarium (62, Europium(63, Gadolinium (64, Terbium (65, Dysprosium (66, Holmium (67, Erbium(68, Thulium (69, Ytterbium (70 u. Lutetium (71. Alle si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

die meistens dreiwertigen Elemente der Gruppe der seltenen Erdmetalle mit den Ordnungszahlen 58 bis 71, und zwar die Metalle Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium. Die Lanthanoide...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lanthanoide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.