
Aussprache (auch: Lautung, englisch: pronunciation) nennt man die tatsächliche Lautgebung von Wörtern der gesprochenen Sprache im Unterschied zum Schriftbild. Sie ist Gegenstand der Phonetik. Die Schriftsysteme der verschiedenen Sprachen sind unterschiedlich stark an der Aussprache orientiert, so etwa Finnisch stärker als Deutsch, Deutsch stär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aussprache

I. Ausspruch, Rede II. Mitteilung III. Urteil, Entscheidung IV. Anspruch V. Ausnahme, Ausfluß
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Aussprache, plur. inusit. 1) Die Stimme und der Ton eines Sprechenden, und deren Art und Weise. Er hat eine gute, grobe, angenehme, starke, deutliche Aussprache. 2) Besonders das Aussprechen der Buchstaben, Sylben und Wörter. Eine falsche Aussprache, ein Fehler in der Aussprache, oder wi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4591

Japanische Wörter werden Silbe für Silbe ausgesprochen, Sayonara (auf Wiedersehen) wird also Sa-yo-na-ra ausgesprochen.
Gefunden auf
https://www.barthe.net/a_gloss.htm

Aussprache, Artikulation von Sprachlauten oder ihr Ergebnis; sie kann in Lautschrift wiedergegeben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus¦spra¦che [f. 11 ] 1 das Aussprechen (von Lauten, Wörtern auf bestimmte Weise) ; eine gute, schlechte A. haben; englische, französische A.; jmds. falsche A. korrigieren; für dieses Wort gibt es mehrere ~n; eine feuchte A. haben [ugs., scherzh.] beim Sprechen Speicheltröpfchen v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aussprachen finden sowohl im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens als auch zum Zwecke der Regierungskontrolle statt. Sie sollen auf spezielle Probleme hinweisen und diese möglichst schnell klären.
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Akzent, Artikulation, Betonung, Intonation, Sprachmelodie, Tongebung, Zungenschlag
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aussprache

Aussprache , die Art und Weise, die Laute einer Sprache vernehmbar zu machen. Sie ist bei allen Sprachen je nach dem Wohnort eine mehr oder weniger verschiedene; ja, genau genommen gibt es nicht zwei Individuen, welche ganz die nämliche A. haben, mag die Verschiedenheit nun auf Vererbung oder auf Gewohnheit oder klimatischen Einflüssen oder einem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Aussprache
1). Ausdruck
2). Die
Aussprache bezieht sich auf die Artikulation der Wörter, Silben und Laute; der
Ausdruck auf die Art, wie der Zusammenhang der Wörter und Redeteile deutlich, vernehmlich und verständlich gemacht wird. Wer einen Fehler an den Sprachwerkzeugen hat, so daß er di......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38186.html

(Text von 1910) Aussprache
1). Mundart
2). Dialekt
3). Idiom
4). Jetzt, da die bekanntesten Sprachen geschrieben werden, kann man die
Mundarten auch an anderen Merkmalen, als an der
Aussprache erkennen. Dahin gehören solche Wörter, die einigen Landschaften eigen sind, als: Stecknadel in O...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38579.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.