
Unter der Aufgabenanalyse versteht man die gedankliche Aufgliederung (Differenzierung) einer Gesamtaufgabe in analytische Teilaufgaben. Diese Teilaufgaben werden im Zuge der Aufgabensynthese als Vorstufe der Aufbauorganisation wieder zusammengefügt (Integration). Dieses Analyse-Synthese-Konzept wurde von Erich Kosiol in seinem Werk „Organisatio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufgabenanalyse

Eine Grundanforderung an die Organisationstätigkeit ist die Aufgabenanalyse (Aufgabe). Der Betriebszweck wird dabei planerisch in verschiedene Teilaufgaben zerlegt. Diese Aufgaben werden daraufhin untersucht, welche Anforderungen für ihre Erledigung gestellt werden müssen (Stellenbildung) und wie sie am effizientesten bewältigt werden können. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

1. systematische Zerlegung (Gliederung) einer Aufgabe in ihre gedanklich (!) unterscheidbaren Elemente, um die 'Bausteine' für die Gestaltung der »Aufbauorganisation zu erhalten, insbesondere für die Stellenbildung (= Bildung der Dienstposten; »Aufgabensynthese); 2. das Ergebnis dieser Gliederung. Die Zerlegung erfolgt in Teilaufga...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Die Zieldefinition eines Projektes soll nicht den Lösungsweg vorgeben, sondern den Ausführenden die Freiheit lassen, den optimalen Weg selbst zu finden. Dies kann sich bis in die einzelnen Arbeitspakete und Tätigkeiten fortsetzen. Um Lösungen für die gesetzten Ziele zu finden, muss die jeweilige Aufgabe genau geklärt u...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Methodisch gesehen setzt die Verteilung der Aktivitäten in einer Organisation wie einem Unternehmen die systematische Durchdringung der Aufgaben voraus. In der deutschen Organisationslehre hat Erich Kosiol hierfür die wohl bekannteste Systematik entwickelt, die er als Aufgabenanalyse bezeichnet. Aufgaben sind nach Kosiol “Zielsetzungen .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aufgabenanalyse/aufgabenanalyse.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.