
Als Asthenopie oder asthenopische Beschwerden wird ein Symptomenkomplex bezeichnet, der - häufig auch bei jüngeren Menschen - zu unterschiedlichen Mißempfindungen unter visueller Belastung führt, und der durch motorische, akkommodative, sensorische oder optische Störungen des Sehens ausgelöst wird. == Symptome == Als Symptome sind u.a. zu er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asthenopie

Asthenopie die, Sehschwäche, Ermüdbarkeit der Augen beim Sehen in der Nähe, die z. B. auf nicht oder falsch korrigierten Brechungsfehlern des Auges oder auf ûberanstrengung der bei der Naharbeit wirksamen Augenmuskeln beruht. Die nervöse Asthenopie ist durch psychische Einflüsse bedingt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asthen/opie
En: asthenopia subjektive Augenbeschwerden infolge ûberbeanspruchung; u. zwar als Verschwommensehen, verbunden mit Kopfschmerzen, evtl. auch mit Migräne, Tränenträufeln, Lichtscheu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fehlsichtigkeit, Sehfehler, Sehschwäche
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Asthenopie

Asthenopie (griech., Gesichtsschwäche), undeutliches, verschwommenes Sehen, besonders in der Nähe befindlicher Gegenstände, beruht nicht auf einer Schwäche der lichtempfindenden Netzhaut, sondern darauf, daß wegen fehlerhafter Einstellung des Auges keine scharfen Bilder der Gegenstände auf der Netzhaut zu stande kommen. Die A. ist häufig ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Asthenopie
gr. ops Sehen, Kopiopie, Hebetudo visus, Sehschwäche, leichte Ermüdbarkeit des Auges in bezug auf die Akkommodation, die Konvergenzmuskeln oder die Netzhautempfindlichkeit, häufig bei Psychoneurosen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11635.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.