
I. 1 rechtlich gegen jemanden vorgehen, anzeigen, beschuldigen 2 jemandem eine Klage vortragen II. etwas gerichtlich in Anspruch nehmen III. vulgär: einen böswillig verklagen, ihm etwas antun, ihn verzaubern
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb reg. act. 19 Bey einem höhern zu verdienten Strafe förmliche Klage über jemand führen; besonders in peinlichen Sachen, so wie das einfache klagen mehr in bürgerlichen Sachen gebraucht wird. Einen bey Gerichte anklagen. Einen wegen eines Verbrechens anklagen Einen auf Leid und Leben ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2318

an¦kla¦gen [V.1, hat angeklagt; mit Akk.] jmdn. a. 1 vor Gericht beschuldigen; jmdn. wegen Mordes a. 2 jmdm. schwere Vorwürfe machen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(jemandem etwas) in die Schuhe schieben, (jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln, (jemandem etwas) unterjubeln, (jemandem etwas) unterschieben, anlasten, anschuldigen, beschuldigen, bezichtigen, inkriminieren, unterstellen, verdächtigen, verklagen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anklagen

(Text von 1910) Anklagen
1). Angeben
2). Wer einen bloß angibt, der übernimmt nicht, den Beweis von der Schuld des Angegebenen zu führen, sondern er veranlaßt nur die Obrigkeit, Vorgesetzte usw., eine Untersuchung zu eröffnen und die Beweise seiner Schuld zu finden; noch weniger verlangt er die Bestrafung des Beschuldigt...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38217.html

(Text von 1910) Anklagen
1). Beschuldigen
2). Wenn man jemand aus dem, was er getan oder zu tun unterlassen hat, einen Vorwurf oder ein Verbrechen macht und deshalb bei der Obrigkeit den Antrag stellt, daß er dafür Genugtuung leiste oder gestraft werde, so
klagt man ihn
an; geschieht es außergerichtlich und.....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38219.html

(Text von 1910) Anklagen
1). Verklagen
2). Belangen
3). Verklagen wird auch von bürgerlichen,
anklagen nur von peinlichen Klagen gesagt. Man
verklagt jemand, damit ihn die Obrigkeit zwinge, das zu leisten, was er uns schuldig ist; man
klag jemand
an, damit er g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38538.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.